Steuerverwaltung bearbeitet mehr Selbstanzeigen
1265 Selbstanzeigen von Steuerpflichtigen hat die Luzerner Steuerbehörde im vergangenen Jahr bearbeitet. Das waren mehr als im Vorjahr und auch der Ertrag stieg leicht auf 14,4 Millionen…
1265 Selbstanzeigen von Steuerpflichtigen hat die Luzerner Steuerbehörde im vergangenen Jahr bearbeitet. Das waren mehr als im Vorjahr und auch der Ertrag stieg leicht auf 14,4 Millionen…
Im Kanton Luzern stehen für Gastro- und andere Betriebe, die wegen der Coronamassnahmen zur Schliessung gezwungen wurden, 40 Millionen Franken bereit. Der Regierungsrat erachtet diesen neuen…
Anfang Februar soll im Kanton Luzern ein weiteres Impfzentrum in Betrieb gehen: In der Festhalle in Willisau. Es verfügt - wie jenes auf der Allmend in Luzern - über 16 Impfkabinen und hat…
Der Bundesrat hat am Mittwoch die geltenden Massnahmen zur Eindämmung des Coronavirus um fünf Wochen verlängert und weitere einschneidende Massnahmen beschlossen. Eine Übersicht über die…
Der Winterdienst in Luzern funktioniert anders als jener im Nachbarkanton Aargau. Während die Luzerner flächendeckend präventive Einsätze durchführen, werden im Aargau erst Kontrollfahrten…
Der Entwurf der künftigen Klima-und Energiestrategie des Kantons Luzern ist bereit für die Vernehmlassung. Er zeigt auf, mit welchen Stossrichtungen und Massnahmen Luzern künftig die Ziele…
Der Kanton Luzern führt derzeit rund 2000 Impfungen pro Woche gegen Covid-19 durch. Gemäss der Strategie des Bundes werden zuerst Alters- und Pflegeheime berücksichtigt. Wie schnell der…
Im Kanton Luzern sind 2020 wegen Gewässerverschmutzung deutlich mehr Fische gestorben als im Vorjahr. Der Luzerner Fischereiverband zeigt sich verärgert und fordert mehr Sorgfalt auf…
128 Millionen statt 64 Millionen Franken: Dank der doppelten Gewinnausschüttung durch die Schweizerische Nationalbank (SNB) kann der Kanton Luzern seine Rechnung 2021 voraussichtlich…
Die Luzerner Regierung will Branchen, für deren Betriebe wegen der Coronapandemie eine Schliessung angeordnet wurde, zusätzlich unterstützen. Sie prüft, wie das möglich ist und wo bei den…
Der Luzerner CVP-Regierungsrat Guido Graf hat den Vorsitz der Zentralschweizer Gesundheitsdirektorinnen- und -direktorenkonferenz (ZGDK) übernommen. Der Vorsteher des Gesundheits- und…
Seit Juli 2020 ist Reto Wyss für ein Jahr lang der Regierungspräsident des Kantons Luzern. Der SB traf den Finanzdirektor zum Jahreswechsel und unterhielt sich mit ihm über Corona, grosse…
Der Kanton Luzern hat 2020 knapp 1200 Energie-Projekte im Rahmen des Förderprogramms Energie unterstützt und Beiträge von 8,5 Millionen Franken zugesichert. Neu stehen für das Förderprogramm…
Noelia Alea heisst das erste Kind, welches 2021 am Luzerner Kantonsspital (LUKS) geboren wurde. Das Mädchen kam um 00.39 Uhr im LUKS Sursee zur Welt und erfreut sich guter Gesundheit.
Skigebiete im Kanton Luzern dürfen ab Freitag wieder öffnen. Der Regierungsrat hat sich für eine Bewilligung ausgesprochen, nachdem die übrigen Zentralschweizer Kantone ihre Skigebiete…
In der Zentralschweiz sind in den letzten Wochen mehr Menschen im Alter von über 65 Jahren gestorben als üblich. Die Übersterblichkeit in dieser Altersklasse dauere seit neun Wochen an…
Das Luzerner Fest, das 2018 zuletzt stattgefunden hat, wird erst 2022 wieder durchgeführt. Die für 2021 geplante Neuauflage des Stadtfestes ist laut den Organisatoren wegen der Corona…
Die Skigebiete in der Zentralschweiz mussten wegen der Covid-19-Pandemie den Wintersportbetrieb vom 22. Dezember bis 29. Dezember 2020 einstellen. Aufgrund der noch immer sehr angespannten…
Die Weihnachtstage verliefen relativ ruhig für die Luzerner Polizei. Nebst Einsätzen wie Einbruchdiebstähle, Interventionen bei Streitigkeiten, diversen Personenkontrollen, Verkehrsunfällen…
Wer Symptome einer Covid-19-Erkrankung verspürt oder mit Erkrankten in Kontakt war, kann sich im Kanton Luzern auch über die Festtage in den Drive-in-Zentren testen lassen, allerdings mit…