Mit Wolfspräsenz rechnen
Im Kanton Luzern ist mit einer vermehrten Wolfspräsenz zu rechnen. Mit wirksamen Herdenschutzmassnahmen sollen Nutztiere möglichst gut geschützt werden. Bei Begegnungen mit dem Wolf sind…
Im Kanton Luzern ist mit einer vermehrten Wolfspräsenz zu rechnen. Mit wirksamen Herdenschutzmassnahmen sollen Nutztiere möglichst gut geschützt werden. Bei Begegnungen mit dem Wolf sind…
Die Reorganisation der Luzerner Polizei wird konkret: Bereits ab Anfang nächsten Jahres setzt die Polizei im ganzen Kantonsgebiet zusätzliche Patrouillen ein. Im Gegenzug werden die…
Am Donnerstagabend geriet ein Auto von der Autobahn A2 bei Rothenburg, kollidierte mit einer Hecke und kam auf dem Dach liegend zum Stillstand. Die Autofahrerin und ein fünfjähriges Kind…
Nach dem Gewinn- und Umsatzsprung im ersten Halbjahr ist der Luzerner Stahlhersteller Swiss Steel im Sommerquartal abgestürzt. Trotz mehr Umsatz brach der Betriebsgewinn ein. Unter dem…
Seit dem 18. März gilt im Kanton Luzern die Notlage für die Unterbringung und Betreuung von Schutzsuchenden aus der Ukraine. Der Kanton Luzern muss aufgrund des stärkeren Zustroms von…
Michaela Tschuor aus Wikon wurde von den 505 anwesenden Mitte-Delegierten am Mittwochabend im Kulturzentrum Braui als Regierungsratskandidatin nominiert. Die 45-Jährige setzte sich gegen…
Trotz des drohenden Strommangels findet das nächste Luzerner Lichtfestival Lilu statt. Es wird allerdings in reduzierter Form durchgeführt. Der Energieverbrauch soll im Vergleich zu den…
Die Inflation ist in der Schweiz tiefer als in anderen europäischen Ländern. Doch die angekündigten Strompreise, die Erhöhung von Krankenkassenprämien und die bereits teureren Lebensmittel…
Die Gewerkschaften und Verbände der Luzerner Staatsangestellten lehnen die vom Regierungsrat vorgelegte Revision des Lohnsystems ab. Diese vernachlässige die mittleren und unteren…
Die Luzerner Gemeinden, welche die vom Kanton geforderte Zahl Asylplätze nicht stellen, müssen vorderhand keine Ersatzabgabe zahlen. Das Gesundheits- und Sozialdepartement habe entschieden…
Der Kanton Luzern startet am 10. Oktober mit der Kampagne für die zweite Auffrischimpfung gegen das Coronavirus. Sie ist kostenlos, zugelassen sind Personen ab 16 Jahren. Die Impfzentren in…
Ylfete Fanaj soll für die SP des Kantons Luzern den Sitz im Luzerner Regierungsrat zurückerobern, den sie 2015 verloren hatte. Die Partei hat die 40-Jährige am Samstagnachmittag in Wolhusen…
Ein 31-jähriger Mann hat zusammen mit seiner Freundin über mehrere Monate hinweg über 300 Mal Waren im Wert von 170'000 Franken beim Online-Händler Zalando bestellt, ohne diese zu bezahlen…
Der Kanton Luzern lanciert trotz drohender Energieknappheit kein Impulsprogramm zum Energiesparen. Der Kantonsrat hat am Dienstag ein Postulat von Korintha Bärtsch (Grüne) abgelehnt. Auch…
16 der 80 Luzerner Gemeinden, die im Juni vom Kanton verpflichtet wurden, innert 10 Wochen Asylplätze bereit zu stellen, haben das geforderte Aufnahmesoll erfüllt. Die anderen 64 Gemeinden…
Die sechs Luzerner Wahlkreise können bei den Kantonsratswahlen vom kommenden April gleich viele Parlamentssitze besetzen, wie bis bislang. Der Regierungsrat hat gestützt auf die…
Regierungspräsident Guido Graf und Kantonsratspräsident Rolf Born haben am Montag den französischen Botschafter in der Schweiz, Seine Exzellenz Frédéric Journès, empfangen. Neben einem…
Am Sonntag hat die Luzerner Polizei vor dem Fussballspiel FC Luzern gegen Servette FC Genf einen 19-jährigen Mann vorübergehend festgenommen. Er hatte gegen das Sprengstoffgesetz verstossen…
Die beiden grossen Luzerner Energieunternehmen CKW und EWL erhöhen im nächsten Jahr die Stromtarife deutlich. Ein Durchschnittshaushalt bezahlt als EWL-Kunde pro Jahr 24 Prozent mehr, bei…
Der Luzerner Regierungsrat Paul Winiker (SVP) hat genug: Der 66-jährige Justiz- und Sicherheitsdirektor verzichtet darauf, bei den Wahlen am 2. April 2023 für eine dritte Amtszeit zu…