Regierung legt Gesetzesbestimmung für Notsituationen vor
Gerät der Kanton Luzern oder eine Gemeinde in eine Notlage, soll die direkte Demokratie trotzdem funktionieren. Der Regierungsrat will deswegen das Stimmrechtsgesetz ergänzen.
Gerät der Kanton Luzern oder eine Gemeinde in eine Notlage, soll die direkte Demokratie trotzdem funktionieren. Der Regierungsrat will deswegen das Stimmrechtsgesetz ergänzen.
Die Luzerner Bildungsdirektion macht einen zweiten Anlauf bei der Beschaffung einer Schulsoftware, nachdem sie die Einführung der ersten Administrationslösung abrupt gestoppt hatte. Die neue…
Der Bund hat eine Impfempfehlung für Personen ab 80 Jahren ausgesprochen. Damit kann der Impfschutz dieser Personengruppe gegen schwere Covid-Erkrankungen erhöht werden. Für alle anderen…
Nach dannzumal 16 Jahren wird Regierungsrat Marcel Schwerzmann (parteilos) nicht mehr zu den Gesamterneuerungswahlen im April 2023 antreten.
Mit dem Start des neuen Amtsjahres, das bis 30. Juni 2023 dauert, übernimmt Regierungsrat Guido Graf das Amt des Regierungspräsidenten. Das Motto seines Präsidialjahres sowie des…
Der Luzerner Regierungsrat soll mehr Lohn erhalten. Er hat eine Revision des Lohnsystems der kantonalen Verwaltung in die Vernehmlassung geschickt, die auch bei Kantonsangestellten höhere…
Christa Wenger soll für die Luzerner Grünen bei den Wahlen vom kommenden Frühling um einen Sitz im Regierungsrat kämpfen. Die Parteileitung hat die Kandidatur der Grossstadträtin am Dienstag…
Gegen den neuen Playoff-Modus, der im Schweizer Fussball ab der Saison 2023/24 eingeführt wird, gibt es Widerstand von politischer Seite. In einem Postulat fordert der Luzerner SP-Kantonsrat…
Die Luzerner Regierung will die Bevölkerung animieren, auf Elektro-Autos umzusteigen und fördert deshalb den Bau der nötigen Ladeinfrastruktur. Sie hat allerdings nicht mit einer derart…
Vergibt der Kanton Luzern Aufträge, soll künftig vermehrt neben dem Preis auch die Qualität eine Rolle spielen. Der Kantonsrat hat am Montag diesen Paradigmenwechsel gutgeheissen.
Der Regierungsrat soll ein Steuerpaket im Umfang von rund 40 Millionen Franken ausarbeiten. Dafür hat sich der Kantonsrat am Montag bei der Behandlung der Staatsrechnung 2021 ausgesprochen.
…Der Kanton Luzern erhält aus dem Nationalen Finanzausgleich (NFA) für das kommende Jahr voraussichtlich 20,4 Millionen Franken weniger als 2022. Das geht aus den provisorischen Zahlen der…
Der Kanton Luzern hat die vom Parlament geforderten Härtefallmassnahmen für das zweite Halbjahr 2021 abgeschlossen: 250 Unternehmen reichten ein Gesuch ein, der Kanton zahlte 3,7 Millionen…
Die Luzerner Polizei steht in diesen Sommermonaten vor grossen Herausforderungen. Viele interkantonale Einsätze sowie Grossveranstaltungen im Kanton binden Kräfte. Um die polizeiliche…
Fast 2200 Mal hat es im vergangenen Jahr auf Luzerner Strassen geknallt: Die Zahl der Verkehrsunfälle stieg damit gegenüber dem Vorjahr um 8,4 Prozent. Erstmals verunfallten etwas weniger…
Der Kanton Luzern will die Gemeinden dazu ermuntern, ihre Turnhallen am Wochenende Kindern und Jugendlichen zugänglich zu machen. Damit will er das Bewegungs- und Begegnungsangebot fördern…
Zwischen Angst, Wut und Erleichterung: Die Ukrainerin Anastasiia Vitushkina ist im südostukrainschen Mariupol geboren und aufgewachsen. Nach drei Monaten Angriffskrieg ist in ihrer…
Die Hochschule Luzern (Fachhochschule Zentralschweiz) hat im vergangenen Jahr deutlich mehr Studierende unterrichtet und einen Gewinn von 8,3 Millionen Franken erzielt. Darin inbegriffen…
Claudia Huser (GLP) bewirbt sich um einen Sitz in der Luzerner Kantonsregierung bei den Wahlen 2023. Das Wahlgremium der Partei hat die 41-jährige Kantonsrätin einstimmig zuhanden der…
Die Schifffahrtsgesellschaft des Vierwaldstättersees (SGV) hat im zweiten Pandemiejahr den Verlust halbieren können. Gegenüber 2020 zählte die SGV ein Drittel mehr Fahrgäste.