Luzern sucht wegen Booster-Ansturms Helferinnen und Helfer
Weil viele Luzernerinnen und Luzerner in den nächsten Wochen eine Auffrischimpfung benötigen, rüsten die kantonalen Impfzentren auf. Die kantonale Dienststelle Gesundheit und Sport sucht…
Weil viele Luzernerinnen und Luzerner in den nächsten Wochen eine Auffrischimpfung benötigen, rüsten die kantonalen Impfzentren auf. Die kantonale Dienststelle Gesundheit und Sport sucht…
In der Stadt Luzern steigt die Zahl von Schülerinnen und Schülern, die mit dem Coronavirus infiziert sind. Ab sofort gilt daher für alle Kinder ab der 1. Klasse in den Betreuungsangeboten…
In der Nacht auf Donnerstag prallte auf der Kantonsstrasse in Schwarzenbach ein Fahrzeuglenker mit seinem Auto gegen eine Leitplanke. Verletzt wurde niemand. Die Atemalkoholprobe beim…
Die Luzerner Polizei macht darauf aufmerksam, dass in der jetzigen Jahreszeit, je nach Witterungsverhältnisse, zwingend das Abblendlicht eingeschaltet werden muss. Mit den Tagfahrlichtern…
Die Luzerner Spitäler müssen vier weitere Operationen ab 2022 im Normalfall ambulant statt stationär durchführen. Es handelt sich dabei um die operative Behandlung des Nabelbruchs, der…
Im Kanton Luzern haben die Strafverfolgungsbehörden im Jahr 2020 rund 400 Widerhandlungen gegen die Covid-19-Gesetz festgestellt. Trotz dieser "neuen" Kategorie von Vergehen blieb die Zahl…
Einbrecher haben in der Nacht auf Freitag ein Juweliergeschäft im Emmen Center heimgesucht. Sie erbeuteten Uhren und Schmuck, die Deliktsumme ist unbekannt. Die Täter sind flüchtig.
Der Kulturförderpreis 2021 des Kantons Luzern geht an Livio Andreina und AnnaMaria Glaudemans. Die beiden Theaterschaffenden erhalten die mit 15'000 Franken dotierte Auszeichnung für ihr…
Der Kanton Luzern hat in einem Pilotprojekt seit Beginn des Schuljahres die Luftqualität in insgesamt 216 Klassenzimmern untersucht. In der kalten Jahreszeit hat sich die Situation…
Das Luzerner Kantonsgericht hat eine Beschwerde gegen ein Rahmenschutzkonzept abgewiesen, das eine Maskenpflicht für die Schülerinnen und Schüler ab der 5. Klasse und in der Sekundarschule…
Die Hochschule Luzern (HSLU) macht sich auf die Suche nach einer neuen Führung. Rektor Markus Hodel gibt sein Amt Ende 2022 nach insgesamt 16 Jahren ab und geht in den Ruhestand.
Die Quaggamuschel aus dem Schwarzmeergebiet, die bereits in verschiedene Schweizer Seen eingeschleppt wurde, hat ihren Weg noch nicht bis in die Zentralschweiz gefunden. Proben aus 13 Seen…
Im Rahmen der nationalen Impfwoche von vergangener Woche haben sich im Kanton Luzern 7270 Personen impfen lassen - 2302 Personen zum ersten Mal. Die Regierung hätte sich mehr gewünscht…
Der Luzerner Stahlhersteller Swiss Steel hat sich im Sommer weiter vom Corona-Einbruch erholt. Der Umsatz kletterte im dritten Quartal 2021 um 50 Prozent auf 765 Millionen Euro.
Sechs weitere Gemeinden des Gemeindeverbands LuzernPlus beteiligen sich 2022 finanziell an der Förderung von Kulturprojekten. Adligenswil, Ebikon, Greppen, Inwil, Udligenswil und Vitznau…
Der Luzerner Kantonsrat soll ab Mai 2022 dank Zertifikatspflicht wieder ohne Maske und in seinem angestammten Parlamentssaal tagen können. Der Regierungsrat hat am Montag dem Kantonsrat eine…
Der neu erschienene Sozialbericht zeigt die soziale und gesellschaftliche Lage im Kanton Luzern auf. Dabei zeigt sich, dass verschiedene Entwicklungen wie die steigende Einsamkeit, die…
Susanna Klöti wird die erste Jugendpfarrerin in der Reformierten Kirche des Kantons Luzern. Die 31-Jährige wird in der Teilkirchgemeinde Stadt Luzern zur Ansprechperson für die Jugendlichen…
Im Kanton Luzern können sich Familien oder Gruppen ab fünf Personen während der nationalen Impfwoche eine Impfequipe bestellen. Damit und mit weiteren niederschwelligen Angeboten will die…
In 59 der 80 Luzerner Gemeinden ist der Steuerfuss auf das laufende Steuerjahr unverändert geblieben. Sieben Gemeinden senkten die Steuern, 14 Gemeinden erhöhten sie. Die stärksten…