Gemeinde lanciert Konzept-Wettbewerb
Die Gemeinde sucht für das Gebäude an der Hauptstrasse 14 nach einem Nachmieter mit «Mehrwert für die Bevölkerung». Gemeinderat Reto Anderhub erklärt, was man sich darunter vorstellen kann…
Die Gemeinde sucht für das Gebäude an der Hauptstrasse 14 nach einem Nachmieter mit «Mehrwert für die Bevölkerung». Gemeinderat Reto Anderhub erklärt, was man sich darunter vorstellen kann…
Die Luzerner GLP-Kantonsrätin Claudia Huser fordert ein Kinderbetreuungsgesetz auf kantonaler Ebene. Was halten die Seetaler Gemeinden, Betreuungseinrichtungen und Gewerbeverbände von diesem…
Die frühen Christinnen und Christen feierten Hausgottesdienste. In Corona-Zeiten lebt diese Form wieder auf – übers Internet. Gottesdienste in kleinen Gruppen über Plattformen wie «Zoom»…
Die GLP hat einen Wähleranteil von unter sechs Prozent, gründet aber ihre erste Ortspartei im Seetal. Sie möchte Einfluss nehmen und langfristig einen Gemeinderat stellen. Das führt zur…
Seit fünf Jahren trägt Elias Kathriner als Präsident die Verantwortung für den Badmintonclub Hochdorf. Er gibt alles, damit es dem Verein und den Mitgliedern gut geht.
Die Fasnacht ist ein krisenbeständiges Fest. Doch den Seuchen hält das Volksfest nicht stand. Das Coronavirus ist nicht die erste Pandemie, welche die fünfte Jahreszeit ausfallen lässt…
Die Fasnacht fällt dieses Jahr aus, aber dennoch kann man im Februar feiern, und zwar absolut Corona-konform zu zweit: Am Sonntag ist Valentinstag
Es ist Schmutziger Donnerstag und alles steht still. Doch echte Fasnächtler lassen sich die Freude nicht nehmen. Der «Seetaler Bote» fragte bei den Fasnachtsgewaltigen nach, was für ein…
Die ARA Oberseetal soll mit dem Gemeindeverband Real fusionieren. Das wäre vor allem aus ökologischer Sicht sinnvoll, sagen die Verantwortlichen. Das Bauprojekt liegt bereits vor. Die…
Vor 50 Jahren sagten die Schweizer Männer Ja zum Frauenstimmrecht. Damit war auch der Weg frei für Frauen in der Politik. Die heutigen Seetaler Kantonsrätinnen äussern sich zu diesem…
Im Hinterdorf wurden Spuren aus der Frühzeit des Dorfes Aesch gefunden. Derzeit finden dort Ausgrabungen durch die Kantonsarchäologie statt. Entsprechende Funde könnten für die…
Tamara Ineichen setzt sich in ihrer Freizeit mit viel Herzblut und Überzeugung für den Schneesportclub Seetal ein. In Ihrem Amt sind auch Finesse, Überzeugungskraft und auch ein wenig Charme…
Der Kanton überarbeitet in den nächsten Jahren den kantonalen Richtplan. Nun hat der regionale Entwicklungsträger Idee Seetal ein Positionspapier eingereicht. Der Inhalt: Das Seetal soll im…
Ein Ansprechpartner für alle Fragen rund um erneuerbare Energien: Das ist die Idee der Start-up-Unternehmer Lukas und Sarah Fleischli. Vor wenigen Tagen hat das Ehepaar ihre eigene Firma…
Ihr Angebot ist gefragt – nicht trotz, sondern wegen Corona. Romina Moor berät, begleitet und unterstützt seit einem Jahr junge Familien. In der aktuellen Zeit kümmert sie sich nicht nur um…
Das Bauunternehmen BRC aus Rain und die Perlen Papier AG erhalten den diesjährigen Luzerner IV-Award. Die beiden Unternehmen werden damit für ihre Hilfe bei der Eingliederung von Menschen…
Zwei Mal hat der 20-jährige Jan Fischer den Krebs besiegt. Dann kauft er sich einen Bus, um auf Reisen zu gehen. Wegen eines Unfalls zerfällt sein grösster Traum in tausend Teile. Aber…
Vor neun Jahren erhielt Eschenbach das Energiestadt-Label. Nun steht die Gemeinde vor der Realisierung des Arealnetzes. Solarpanels auf Dächern gemeindeeigener Gebäude produzieren Strom, der…
Keine Auftritte, keine Proben, keine Wettkämpfe. Das Vereinsleben steht still. Der «Seetaler Bote» hat mit fünf Vereinen aus der Region über diese ungewöhnliche Zeit gesprochen.
Seit Anfang Jahr sammelt die Gemeinde den Karton nur noch alle zwei Monate, statt wie bisher monatlich. Begründet wird das Vorgehen mit einem globalen Phänomen.