Was die Kunst aus der Pandemie macht
«die zukunft kuratieren» – mit diesem Netzwerk-Projekt wollen Peter Fischer und Brigitt Bürgi bildende Künstlerinnen und Künstler motivieren, Neues zu schaffen und zusammenzuarbeiten.
«die zukunft kuratieren» – mit diesem Netzwerk-Projekt wollen Peter Fischer und Brigitt Bürgi bildende Künstlerinnen und Künstler motivieren, Neues zu schaffen und zusammenzuarbeiten.
Wie das ungenutzte Schützenhaus zukünftig genutzt wird, bleibt offen. Der Gemeinde liegen vier Kaufangebote für das Gebäude vor.
Warum wachsen die Felchen im Hallwilersee langsamer als früher? Dieser Frage will der Biologe Claus Wedekind nachgehen. Dabei geht es dem in Hitzkirch aufgewachsenen Zoologen um…
Wie wäre es mit einem «Haushaltsgerät», das immer aufräumt? In seiner Bilderbuchgeschichte «Kosmos räumt alles auf» malt sich Comiczeichner und Cartoonist Jonas Brühwiler diesen Traum aus.
…Das Coronavirus belastet nicht nur Körper – sondern auch Psyche. Jugendliche sind davon besonders betroffen.
Hansruedi Honauer engagiert sich seit 45 Jahren mit viel Feuer für seinen Verein, den STV Ballwil. Sein Einsatz für die Turner-Jugend wird geschätzt und auch schon geehrt.
Eine Ferienreise zweier junger Luzerner verändert Absatzkanäle und Umsatz von Seetaler Obstbauern. Taugt die Geschäftsidee als Vorbild, wie Bauern neue Märkte und Kunden gewinnen können?
Das Restaurant Mare baut einen Wintergarten, damit die Gäste das ganze Jahr hindurch «draussen» sitzen können. Inhaber Markus Kunz erklärt, warum diese Investition trotz Krise möglich ist.
…Unbekannte haben in der Sporthalle Baldegg den Abfluss und den Überlauf eines Lavabos verstopft und das Wasser aufgedreht. Die Polizei sucht Personen, welche im Umfeld der Sporthalle…
Der Gemeinderat will das Gebiet Höndlen in die Landwirtschaftszone auszonen. Er macht damit eine Umzonung aus dem Jahr 2016 teilweise rückgängig. Damit ist eine einvernehmliche Lösung in…
Nach fast 14 Jahren im Kantonsrat tritt Markus Odermatt per 25. Januar von seinem Amt zurück. Der begnadete Landwirtschaftspolitiker setzte sich vehement für die Bauern ein. Manchmal führte…
Keine Fasnacht bedeutet auch keine Arbeit für die Mitglieder der Wagenbaugruppe Sisyphus Hohenrain. Die vorübergehende «Arbeitslosigkeit» ist aber nicht das, was dem Vereins-
präsidenten…
In der Nacht von Montag auf Dienstag brannte das Restaurantgebäude des Golfclubs Sempach in Hildisrieden komplett nieder. Nun ist die Brandursache geklärt. Die Schadenssumme dürfte in einen…
Jost Schurtenberger ist Landwirtschaftsbeauftragter in Hitzkirch und neu auch Ermensee. Er weiss über jeden Betrieb bestens Bescheid und wacht über grosse Datenmengen. Um an diese zu…
Acht Wasserversorger im Hitzkirchertal haben Rückstände des Fungizids Chlorothalonil im Grundwasser gefunden. Bei der Hälfte wurde der Höchstwert überschritten. Obwohl das Wasser bedenkenlos…
An Neujahr haben Vandalen teure Sachbeschädigungen verursacht. Um die Täter zu finden, geht die Gemeinde nun neue Wege. Wer Hinweise liefert, kriegt Geld.
Springreiter Paul Estermann wird wegen mehrfacher Tierquälerei verurteilt. Das Kantonsgericht hat den Schuldspruch bestätigt, wie es mitteilt. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.
Wer in eine STV-Familie hineingeboren wird und schon als kleines Mädchen dem Verein beitritt – für den ist freiwilliges Engagement «logisch». Aber warum genau? Das wollte der «Seetaler Bote»…
Der Verkauf des ehemaligen AMAG-Areals in der Sandblatten erwies sich als recht schwieriges Unterfangen. Doch jetzt wird es überbaut – der Erstbezug der Häuser ist für Frühjahr 2023 geplant…
Nach zehn Jahren legte Xaver Unternährer Ende Jahr sein Amt als Ortsvertreter der Pro Senectute Hochdorf ab. Zum Abschied schaut er zurück, verrät, wie es den Senioren geht und was ihnen am…