Ein Ungetüm erstrahlt in neuem Glanz
In Kleinwangen steht die letzte erhaltene Knochenstampfe des Kantons. Mit ihr wurde Knochenmehl hergestellt. Restaurator Remo Ronchetti hat in aufwendiger Detailarbeit dem speziellen Objekt…
In Kleinwangen steht die letzte erhaltene Knochenstampfe des Kantons. Mit ihr wurde Knochenmehl hergestellt. Restaurator Remo Ronchetti hat in aufwendiger Detailarbeit dem speziellen Objekt…
Während Jahrzehnten blieben zwei Gebäude des Heilpädagogischen Zentrums ungenutzt. Nun sind die denkmalgeschützten Bauten aus dem Mittelalter saniert und bezugsbereit.
Für 8,6 Millionen Franken wird auf der Waldmatt ein vierstöckiges Gebäude realisiert. Elf Wohnungen, eine Physiotherapiepraxis und das neue Ärztezentrum werden dort ab April 2022 beheimatet…
Bundesrat Ueli Maurer referierte am Dienstag in der Braui. Hauptthema: der Umgang mit der Coronakrise.
In zahlreichen Seetaler Gemeinden werden Baugesuche für 5G-Mobilfunkantennen bekämpft. Jüngstes Beispiel: Altwis. Neben einer Einzel- und einer Sammeleinsprache wurde eine Petition lanciert…
Sie sind das Gedächtnis einer Gemeinschaft: Abertausende Kulturgüter gibt es im Kanton Luzern. Nun sollen diese strukturiert erfasst und priorisiert werden.
Der Gemeinderat will die Liegenschaft Löwen für 890 000 Franken kaufen, um die ganzheitliche Aufwertung des Unterdorfs voranzutreiben. Die bisherige Betreiberin soll das Restaurant…
Der Fasnachtsumzug am «Güdis-Ziischtig» 2021 findet nicht statt. «Die Martinizunft erachtet es aufgrund der herrschenden gesundheitlichen Situation als nicht würdig und sinnvoll, den…
Am frühen Montagmorgen verursachte ein Lastwagenfahrer in Mosen einen Selbstunfall, wie die Luzerner Polizei mitteilt. Der Mann wurde vom Rettungsdienst 144 zur Kontrolle ins Spital gefahren…
Daniel Heynen hat ein spezielles Hobby: Flugzeugabstürze. Nicht weniger als 110 Unfälle hat er bereits akribisch untersucht. Das Resultat: 80 GB Daten und jede Menge Erkenntnisse. Woher…
Am 1. Oktober hat Corinne Blum die Leitung des Betagtenzentrums Dösselen übernommen. Zuvor war sie im Alterszentrum Arosa tätig. Mit ihrem Team möchte sie das «Dösselen» fit für die Zukunft…
Die Korporation Aesch möchte den geplanten Wärmeverbund bis im Winter 2021 realisieren. Der Gemeinderat weigert sich aber, klar Stellung für das Projekt zu beziehen und will die…
Schulanlagen und deren Sportplätze werden vermehrt zum Treffpunkt Jugendlicher und junger Erwachsener. Laute Musik und Ballspiele bis manchmal spät abends bringen Anwohner um ihre Nachtruhe…
Der Fasnachtsumzug in Hildisrieden wird auf 2022 verschoben. Das teilte die Götschizunft am Dienstag mit. Die aktuellen Auflagen des Bundes und des Kantons im Zusammenhang mit Covid-19 sowie…
Am Dienstag erhielten die Medien zwei Wochen nach der Eröffnung des medizinischen Zentrums in Hochdorf einen offiziellen Einblick vor Ort. Gemäss den Verantwortlichen ist der Start…
Hildisrieden und Rain führen gemeinsam die Sekundarstufe 1 an zwei Standorten. Daraus hätte einer werden sollen. Das Projekt wurde nun gestoppt. Rain hat nicht genügend Geld dafür. Die…
Mit Ebikon führt die fünfte Luzerner Gemeinde einen Einwohnerrat ein. Ist das auch ein Modell für Hochdorf? Zwei Parteien sprechen sich dafür, zwei dagegen aus.
Es hat die Jahrhunderte überdauert und grossen Umwälzungen getrotzt: Traditionelles Handwerk im Seetal. Der «Seetaler Bote» hat Betriebe besucht und mit den Handwerkern gesprochen – über…
Cemil Baysal war bis im Sommer Chefredaktor einer Zeitung für Türken in der Schweiz. Nun will er mit seinem neuen Magazin Nazar allen Migranten und Migrantinnen eine Stimme geben.
Der Studienauftrag für die Überbauung auf der Schützenmatt ist abgeschlossen. Vier Architektenteams haben einen Vorschlag für den Bau von 120 neuen Wohnungen eingereicht. Am 20. Oktober wird…