Weiterentwicklung der Spitex im Fokus
Seit Oktober ist Beatrice Wespi nun Geschäftsleiterin der Spitex Hochdorf und Umgebung. Nach etwas mehr als 100 Tagen seit Stellenantritt kann sie ein positives Zwischenfazit ziehen.
Seit Oktober ist Beatrice Wespi nun Geschäftsleiterin der Spitex Hochdorf und Umgebung. Nach etwas mehr als 100 Tagen seit Stellenantritt kann sie ein positives Zwischenfazit ziehen.
Der Verein Weiss- und Schwarzkunst aus Hochdorf wurde von der Albert Koechlin Stiftung mit dem Anerkennungspreis ausgezeichnet. Ein Atelierbesuch.
Nach dem russischen Angriff auf die Ukraine flüchten Yasna und Nina Zadorozhna von Kiew in die Schweiz. Im Sommer trennen sich ihre Wege. Yasna bleibt, Nina kehrt zurück in ihre Heimat. Das…
Das Gewerbe im Dorfkern ist auf den Durchgangsverkehr und ein ausreichendes Angebot an Parkplätzen angewiesen. Dies haben zwei Vertreter von Interessengemeinschaften gegenüber dem «Seetaler…
Gemeinderat Daniel Rüttimann wird per 30. September aus beruflichen Gründen zurücktreten. Der Gemeinderat hat seine Demission entgegengenommen. Daniel Rüttimann wird eine hauptamtliche…
Pastoralraumpfarrer Roland Häfliger wechselt nach 14 Jahren von Hoch- dorf nach Frauenfeld. Für den Seetaler Bote blickt er zurück und nach vorne.
Seit 25 Jahren ist Hans-Peter Racheter für die Gemeinde Hochdorf tätig. Als Geschäftsführer des Kulturzentrums Braui hat er die Veränderungen in der Eventbranche hautnah miterlebt. Nach dem…
Für viele Menschen im Luzerner Seetal war das Jahr, das schon sehr bald zu Ende geht, ein ganz besonderes Jahr. Sie haben im 2022 einiges miterlebt oder mitgeprägt. Der «Seetaler Bote» hat…
Die Einwohnergemeinde Hochdorf plant im Bereich des Friedhofs 3 eine neue Aufbahrungs- und Abdankungshalle. Derzeit werden die Verstorbenen noch in der Muttergotteskapelle bei der Kirche…
Am Donnerstag eröffnet der 80. Blackout Store der Schweiz an der Hauptstrasse 46 mit einem umfangreichen Denimsortiment und aktuellen Mode- und Accessoiretrends.