1300 Vorschläge zur Luzerner Klimastrategie eingegangen
Insgesamt äusserten sich zwischen dem 11. Januar und dem 7. Mai 2021 183 Vernehmlassungsteilnehmerinnen und -teilnehmer zu der vom Regierungsrat vorgeschlagenen Klima- und Energiestrategie. Ein Teil der Stellungnahmen war indes identisch und beruhte auf den Antworten von Verbänden und Organisationen.
Der Regierungsrat will nun bis im Herbst die Vernehmlassungsantworten auswerten und seine Klima- und Energiestrategie allenfalls anpassen. Der Kantonsrat soll im Januar 2022 zu diesem umweltpolitischen Thema Stellung beziehen.
Der Regierungsrat war im Juni 2019 vom Kantonsrat damit beauftragt worden, eine Klima- und Energiestrategie auszuarbeiten. Er soll darin aufzeigen, wie Luzern das Ziel "Netto null Treibhausgasemissionen bis 2050" erreichen kann. Auch diese Zielsetzung geht auf einen Entscheid des Parlaments zurück.
Der Bericht sieht eine Mischung aus Verboten, Anreizen, Auflagen, Förderungen und Zusammenarbeit vor. Der Regierungsrat setzt aber auch auf Eigenverantwortung. sda
Newsletter
Melden Sie sich hier kostenlos für unseren Newsletter an und erhalten Sie die neusten Nachrichten aus der Region Willisau, dem Wiggertal, dem Kanton Luzern und Sport regelmässig am Morgen in Ihr E-Mail-Postfach.
Anmelden
Kommentieren & mitreden
Sie wollen diesen Artikel kommentieren? Kommentieren Sie sachlich, respektvoll. Wir freuen uns.
Hier registrieren und vollen Zugang erhaltenSie haben bereits ein Konto ?
Zur Anmeldung