Kanton warnt vor Gefahren des Drogenmischkonsums
Der Kanton Luzern warnt vor dem bei Jugendlichen vermehrt beobachteten Konsum unterschiedlicher Drogen und Medikamente. Mit einem Merkblatt sollen Eltern, Schulen und Jugendeinrichtungen…
Der Kanton Luzern warnt vor dem bei Jugendlichen vermehrt beobachteten Konsum unterschiedlicher Drogen und Medikamente. Mit einem Merkblatt sollen Eltern, Schulen und Jugendeinrichtungen…
Der Kanton Luzern soll eine Aktiengesellschaft gründen, die an seiner Stelle den Hochschulstandort in Horw ausbaut und betreibt. Das Stimmvolk hat die Übertragung der bestehenden Bauten des…
Die kommunale Abstimmung in Eschenbach über die Kiesabbau- und Deponieverträge wurde mit 91 Prozent JA-Stimmen klar angenommen.
Die kommunale FDP formiert sich neu: An einer digitalen Generalversammlung haben die Freisinnigen einen neuen Parteivorstand gewählt und Themenbereiche vorgestellt, in denen sie sich künftig…
Nach knapp neun Jahren tritt der jüngste Seetaler Gemeindepräsident zurück. Reto Spörri hat in seiner Amtszeit einige Projekte in Angriff genommen. Dabei zeichnete ihn seine besonnene Art…
Die Gemeinde Rain revidiert derzeit die Ortsplanung. Gemeindepräsident Oskar Berli spricht über die anstehenden Herausforderungen und warum Rückzonungen vielleicht doch nicht nötig sind.
In den Luzerner Alters- und Pflegeheimen sind ab Freitagabend die Zweit-Impfungen weitgehend abgeschlossen. Zudem wurden in den sozialen Einrichtungen im Verlauf dieser Woche alle…
Calida hat im Coronajahr 2020 weniger umgesetzt und deutlich weniger Gewinn erzielt. Die Folgen der Pandemie haben dem Bekleidungsunternehmen mächtig zugesetzt. Calida konnte aber den Anteil…
Das Coronavirus beutelt den Schwingsport weiter. Nun haben Organisatoren, Kantonalverbände und der ISV-Vorstand beschlossen, die Mehrheit der Innerschweizer Kranzfeste um ein weiteres Jahr…
Unternehmen, die in der Coronakrise Kurzarbeitsgelder erhalten, sollen bei der Vergabe von Härtefallhilfen nicht benachteiligt werden. Die Kommission Wirtschaft und Abgaben (WAK) des…
Die Luzerner Gemeinden sollen weiterhin selber entscheiden, ob sie ein kooperatives, integriertes oder getrenntes Sekundarschulmodell anbieten wollen. Die vorberatende Kommission des…
Noch nie waren im Kanton Luzern so viele Firmen gemeldet wie aktuell – trotz der Coronakrise. Doch vom kantonalen Aufwärtstrend spürt das Gros der Seetaler Gewerbevereine wenig. Trotzdem…
Am Mittwoch wurde in die Goldschmiede von Margrith Banz an der Hauptstrasse eingebrochen. Die unbekannte Täterschaft schlug ein Loch in das Schaufenster des Geschäftes und entwendete diverse…
Ein Mann hat in Hochdorf im April 2018 auf einem Spielplatz auf seinen Schwiegervater eingestochen. Das Kriminalgericht hat den Täter nun zu 5 Jahren und 7 Monaten Haft verurteilt. Das…
Die Gemeinde muss gemäss kantonalen Vorgaben über einen Hektar Land rückzonen. Trotzdem rechnet sie mit keinen Einsprachen. Die betroffenen Eigentümer akzeptieren die Anpassungen in der…
Schnupperlehren spielen bei der Berufswahl eine wichtige Rolle. Jugendliche können erste Erfahrungen im Arbeitsalltag sammeln und ihren potenziellen Lehrbetrieb kennenlernen. Corona…
Die Gemeinde schliesst die Jahresrechnung 2020 mit einem Plus von rund 6,15 Millionen Franken deutlich besser ab als erwartet. Im ergänzten Budget war ein Ertragsüberschuss von 523`441…
Die Tage als Hauswart sind für Hansruedi Wespi seit Kurzem gezählt: Der 65-Jährige ist seit Anfang März im Ruhestand. Mit dem «Seetaler Bote» blickt er zurück auf die vergangenen 28 Jahre –…
Marcel Bühler ist seit fünf Jahren mit Leib und Seele Vereinspräsident der Sportfischer Baldeggersee. Was er aus dem Wasser zieht, landet auch in einem Grotto.
Im Kanton Luzern sollen die Familienzulagen für Jugendliche zwischen 12 und 16 Jahren um 40 Franken auf 250 Franken erhöht werden. Der Regierungsrat schickt eine entsprechende…
Personen, die sich im Kanton Luzern erfolgreich zum Impfen registriert haben und noch auf einen Impftermin warten, erhalten künftig zirka alle drei Wochen eine Service-SMS. Diese SMS dient…
Läden, Freizeit- und Sportanlagen sind seit dieser Woche wieder offen. Anders die Restaurants. Die Geduldsprobe der Wirte wird arg auf die Probe gestellt. Die Luft für Gastronomen wird immer…
Die Medienbranche kämpft ums Überleben. Jetzt soll die staatliche Hilfe ausgebaut werden. Doch bis es soweit ist, gibt es noch einige Hürden zu meistern.