Luzerner Erotik- und Sexbetriebe dürfen wieder öffnen
Im Kanton Luzern dürfen Erotik- und Sexbetriebe wieder öffnen und Sexarbeiterinnen ihre Dienste wieder anbieten. Der Regierungsrat hat diese Lockerung nach den jüngsten Entscheiden des…
Im Kanton Luzern dürfen Erotik- und Sexbetriebe wieder öffnen und Sexarbeiterinnen ihre Dienste wieder anbieten. Der Regierungsrat hat diese Lockerung nach den jüngsten Entscheiden des…
Das Coronajahr 2020 hat der Rekordserie bei den Pilatus-Bahnen ein jähes Ende bereitet. Die Gästezahl halbierte sich, der Umsatz brach ein und unter dem Strich blieb den Bahnen ein Verlust…
Die Aktionäre der Luzerner Kantonalbank (LUKB) haben den bisherigen Verwaltungsrat Markus Hongler zum neuen Präsidenten gewählt. Er übernimmt die Nachfolge von Doris Russi Schurter, die…
Im Kanton Luzern sollen die Härtefallgelder aufgestockt werden. Die Luzerner Regierung beantragt beim Luzerner Kantonsparlament einen Nachtragskredit von rund 4,2 Millionen Franken.
Obwohl Moderna weniger Impfdosen ausliefert als erwartet, kann der Kanton Luzern diese Woche die geplanten Coronaimpfungen durchführen. Der kantonale Impfvorrat reiche bis am Sonntagabend…
Das Kantonsgericht hat das Urteil der Vorinstanz gegen den Springreiter Paul Estermann bestätigt. Es spricht ihn wegen Tierquälerei für schuldig. Nun liegt die schriftliche Urteilsbegründung…
Die Luzerner Kantonalbank (LUKB) hat im ersten Quartal 2021 eine deutliche Gewinnsteigerung verbucht. Allerdings war im Vorjahr wegen der Börsenturbulenzen rund um die Coronakrise der Gewinn…
Im Kanton Luzern soll ab dem 3. Mail an allen öffentlichen Schulen ab der Sekundarstufe I mit Reihentestes für die Schülerinnen und Schüler sowie Lehrpersonen gestartet werden. Vorgesehen…
"Doch, es gibt eine Standort-Alternative für das Luzerner Theater", sind zwei Architekten überzeugt. Am Donnerstag haben sie ihre Vision präsentiert. Und zwar dort, wo sie sich den Neubau…
Die SVP will von der FDP das Gemeindepräsidium übernehmen. Sie tritt am 13. Juni mit Patrik Herzog zur Wahl an. Kampflos wird die Wahl in Ermensee nicht. Auch die CVP stellt einen Kandidaten…
Die aufs Frühjahr geplante Eröffnung des Projekts «Erlebnis Eiszeit» in der Kiesgrube findet erst im September statt. Gründe sind die Kosten – und eine Änderung beim Projekt, die eine neue…
Erstmals findet im August «Wilhelmina – Fest der Künste» am Hallwilersee statt. Im Zentrum steht das Schloss Hallwyl, aber auch die Orte und Menschen um den See herum werden in die…
Der Bundesrat hat am Mittwoch den zweiten Corona-Öffnungsschritt beschlossen. Ab Montag, 19. April, sind verschiedene zurzeit verbotene Aktivitäten wieder erlaubt - mit Einschränkungen bei…
Pater Georges Aboud war Pfarrer in Syrien. Am Donnerstag besucht er mit dem Hilfswerk «Kirche in Not» Hochdorf, um auf die Situation in dem Land aufmerksam zu machen. Der «Seetaler Bote» hat…
Bei einem Autounfall sterben vor über 80 Jahren zwei Menschen. In der Kindheit der Autorin Theres Roth--Hunkeler war dieser Unfall ein Tabuthema. Nun hat sie darüber einen Roman geschrieben…
Werner Fassbind ist noch einer der wenigen Pflanzenkultivateure in der Zentralschweiz. Um aus einem Sämling eine kräftige Pflanze zu ziehen, braucht es nicht nur Fachwissen, sondern auch…
Der Abstimmungstermin zum Projekt Stöcklimatt muss verschoben werden. Die Projektverantwortlichen stiessen in den vergangenen Tagen auf eine rechtliche Unklarheit, welche zuerst abgeklärt…
Um mehr Personen mit einer ersten Dosis gegen das Coronavirus impfen zu können, stellt Luzern weniger Ampullen für die Zweitimpfung auf die Seite. Das Risiko, Zweitimpfungen verschieben zu…
Mit viel Leidenschaft engagiert sich Stefan Stutz für den RMV Hochdorf und den Biker-Nachwuchs vom Seetal. Für sein Hobby investiert er viel Zeit – und Geld.
Fusionieren Luzerner Gemeinden, sollen sie vom Kanton weiterhin einen finanziellen Beitrag erhalten. Der Regierungsrat beantragt dem Kantonsrat, den fast leeren Fonds für besondere Beiträge…
Seit letztem Dienstag können sich Personen, die sich impfen lassen möchten, auch im Impfzentrum Willisau anmelden. Bislang sind knapp 3500 Anmeldungen eingegangen. Das Gesundheits- und…
Auf dem Seetalplatz in Emmenbrücke sollen ab 2026 1450 Angestellte des Kantons arbeiten. Der Regierungsrat beantragt für den Bau einen Sonderkredit von 177,4 Millionen Franken, wie er am…
Der Milchverarbeiter Hochdorf hat 2020 auf operativer Ebene wieder schwarze Zahlen geschrieben, nachdem im Vorjahr noch ein Riesenverlust resultiert hatte. Unter dem Strich resultiert…