Kanton impft Polizei und Feuerwehr
Der Impfplan sieht vor, Risikopersonen zuerst zu impfen. Das hielt den Kanton nicht davon ab, im Rahmen eines Testlaufs 450 Angehörige von Feuerwehr und Polizei vorzeitig zu immunisieren…
Der Impfplan sieht vor, Risikopersonen zuerst zu impfen. Das hielt den Kanton nicht davon ab, im Rahmen eines Testlaufs 450 Angehörige von Feuerwehr und Polizei vorzeitig zu immunisieren…
In der Nacht von Montag auf Dienstag brannte das Restaurantgebäude des Golfclubs Sempach in Hildisrieden komplett nieder. Nun ist die Brandursache geklärt. Die Schadenssumme dürfte in einen…
Jost Schurtenberger ist Landwirtschaftsbeauftragter in Hitzkirch und neu auch Ermensee. Er weiss über jeden Betrieb bestens Bescheid und wacht über grosse Datenmengen. Um an diese zu…
Acht Wasserversorger im Hitzkirchertal haben Rückstände des Fungizids Chlorothalonil im Grundwasser gefunden. Bei der Hälfte wurde der Höchstwert überschritten. Obwohl das Wasser bedenkenlos…
Sie stammt aus Hildisrieden und übernimmt die Co-Fraktionsleitung der Grünen/Junggrünen. Die Digitalisierungsforscherin Rahel Estermann (33) über Verkehrsverlagerung, Perspektiven für…
An Neujahr haben Vandalen teure Sachbeschädigungen verursacht. Um die Täter zu finden, geht die Gemeinde nun neue Wege. Wer Hinweise liefert, kriegt Geld.
Springreiter Paul Estermann wird wegen mehrfacher Tierquälerei verurteilt. Das Kantonsgericht hat den Schuldspruch bestätigt, wie es mitteilt. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.
Wer in eine STV-Familie hineingeboren wird und schon als kleines Mädchen dem Verein beitritt – für den ist freiwilliges Engagement «logisch». Aber warum genau? Das wollte der «Seetaler Bote»…
Der Verkauf des ehemaligen AMAG-Areals in der Sandblatten erwies sich als recht schwieriges Unterfangen. Doch jetzt wird es überbaut – der Erstbezug der Häuser ist für Frühjahr 2023 geplant…
Aufgrund der hohen Zugriffszahlen bei Registrierungsplattform des Bundes für die Covid-19-Impfung kam es schweizweit zu einem technischen Problem. Im Kanton Luzern waren rund 9300 Personen…
Nach zehn Jahren legte Xaver Unternährer Ende Jahr sein Amt als Ortsvertreter der Pro Senectute Hochdorf ab. Zum Abschied schaut er zurück, verrät, wie es den Senioren geht und was ihnen am…
Die Gemeinde hat eine umfassende Analyse ihrer Aufgabengebiete vorgenommen. Der Gemeinderat zieht sich aus den operativen Geschäften weitgehend zurück – die Verwaltung erhält mehr…
Überstunden im Krematorium, Hochbetrieb bei Sargproduzenten und viele trauernde Angehörige: Wie geht man mit den vielen Toten um, welche die zweite Pandemiewelle fordert? Ein Besuch bei…
Etliche Berufsfachschülerinnen und -schüler hatten im Kanton Luzern Mühe mit dem Fernunterricht. Die Berufsfachschulen mussten nach der Wiederaufnahme 300 Jugendliche und damit mehr als…
Die Luzerner Kantonsratsmitglieder sollen weiterhin nur physisch präsent an den Sessionen teilnehmen können. Der Luzerner Regierungsrat ist dagegen, dass Parlamentarierinnen und…
1265 Selbstanzeigen von Steuerpflichtigen hat die Luzerner Steuerbehörde im vergangenen Jahr bearbeitet. Das waren mehr als im Vorjahr und auch der Ertrag stieg leicht auf 14,4 Millionen…
Der Wechsel von einer alten Heizung auf eine Wärmepumpe ist mit einem Baubewilligungsverfahren verknüpft. Je nach Gemeinde variieren die entstehenden Kosten stark. Die Unterschiede machen…
Die Friedhofstore bei der katholischen Pfarrkirche St. Margaritha wurden restauriert – dank eines Spenders. Es ist ein Sohn des Schmiedes, der vor fast 70 Jahren die Tore angefertigt hat.
Im Kanton Luzern stehen für Gastro- und andere Betriebe, die wegen der Coronamassnahmen zur Schliessung gezwungen wurden, 40 Millionen Franken bereit. Der Regierungsrat erachtet diesen neuen…
Klar ist: Das Gemeindehaus entspricht nicht mehr den heutigen Anforderungen. Eine Arbeitsgruppe beschäftigt sich mit zwei möglichen Varianten.
Im kommenden Sommer können die Rainer und Rainerinnen über den Sonderkredit «Schulhauserweiterung Chrüzmatt» befinden. Der geplante Umbau sei auf «Funktionalität getrimmt», bei der…
Der Bundesrat hat am Mittwoch die geltenden Massnahmen zur Eindämmung des Coronavirus um fünf Wochen verlängert und weitere einschneidende Massnahmen beschlossen. Eine Übersicht über die…
Der Winterdienst in Luzern funktioniert anders als jener im Nachbarkanton Aargau. Während die Luzerner flächendeckend präventive Einsätze durchführen, werden im Aargau erst Kontrollfahrten…