Fünf statt neun Gruppengegner
In der letzten Saison konnte der HC Seetal nach dem Abstieg aus der 2. Liga in der 3. Liga eine erneute Relegation erst in der letzten Qualifikationspartie auswärts sicherstellen. Nach 18 Spielen in einer zehn Mannschaften umfassenden Gruppe resultierten 16 Punkte und damit Rang 9 in der Eishockeymeisterschaft.
Für die kommende Saison 2024/25 ist das Fanionteam des HC Seetal in die 3. Liga-Gruppe 3 der Ostschweiz eingeteilt worden. Neu hinzugekommen ist als Gegner das Amateurteam der SC Rapperswil Jona Lakers, welches aus der 4. Liga aufgestiegen ist. Mit dem EHC Engelberg-Titlis, EHC Seewen (2. Mannschaft), EHC Thalwil und Akademischer EC Zürich sind vier der fünf Konkurrenten bereits aus der letzten Saison bekannt.
In dieser Gruppenphase spielt man in der Sechsergruppe drei Mal gegen die gleichen Gegner und kommt so auf 15 Spiele. Während der Gruppensieger und allenfalls auch der Gruppenzweite in die Masterround einziehen dürfen, spielt der Letztplatzierte in der Abstiegsrunde gegen die Relegation in die tiefere 4. Liga. Der Rahmenspielplan des Verbandes sieht die erste Runde der Qualifikationsphase für Samstag, 12. Oktober vor, die letzte Runde dann am Samstag, 15. Februar des nächsten Jahres.
2. Mannschaft in der 4. Liga
Die Gegner der 2. Mannschaft des HC Seetal in der Gruppe 1 der 4. Liga heissen HC Luzern, KSC Küssnacht am Rigi II, HC Zugerland, HC Limmattal Wings, EHC Sursee und Eishockey Club Uri.
Newsletter
Melden Sie sich hier kostenlos für unseren Newsletter an und erhalten Sie die neusten Nachrichten aus der Region Willisau, dem Wiggertal, dem Kanton Luzern und Sport regelmässig am Morgen in Ihr E-Mail-Postfach.
Anmelden
Kommentieren & mitreden
Sie wollen diesen Artikel kommentieren? Kommentieren Sie sachlich, respektvoll. Wir freuen uns.
Hier registrieren und vollen Zugang erhaltenSie haben bereits ein Konto ?
Zur Anmeldung