Geringere Nachfrage im Kanton Luzern als erwartet
Von den rund 7300 Impfungen in der vergangenen Woche waren 2302 Erstimpfungen und 1824 Zweitimpfungen, wie die Staatskanzlei am Montag mitteilte. Booster-Impfungen und Drittimpfungen für immungeschwächte Personen wurden 3144 verabreicht.
"Leider war die Nachfrage nicht so gross, wie wir erwartet und uns gewünscht hatten", wird Luzerns Gesundheitsdirektor Guido Graf (Mitte) in der Mitteilung zitiert. Man hoffte auf mindestens 5000 Erstimpfungen, um einer Durchimpfung von 80 Prozent näher zu kommen.
Die Durchimpfungsrate bezogen auf die impffähige Bevölkerung beläuft sich im Kanton Luzern aktuell auf 75,2 Prozent. Das sind 0,6 Prozent mehr als in der Vorwoche.
Die grösste Nachfrage verzeichneten die kantonalen Impfzentren, das Luzerner Kantonsspital, das Impfschiff und das Impfangebot auf der Autobahn-Raststätte Neuenkirch-Ost.
Ab (heute) Montag bietet der Kanton Luzern die Booster-Impfungen für Personen ab 65 Jahren in den kantonalen Impfzentren (mit Voranmeldung) sowie an allen dezentralen Impfstandorten (ohne Voranmeldung) an. Voraussetzung ist, dass die letzte Impfung länger als sechs Monate zurückliegt. Auch das Luzerner Kantonsspital bietet weiterhin Booster-Impfungen an (mit oder ohne Anmeldung). Und vereinzelt auch Hausarztpraxen und Apotheken. sda
Newsletter
Melden Sie sich hier kostenlos für unseren Newsletter an und erhalten Sie die neusten Nachrichten aus der Region Willisau, dem Wiggertal, dem Kanton Luzern und Sport regelmässig am Morgen in Ihr E-Mail-Postfach.
Anmelden
Kommentieren & mitreden
Sie wollen diesen Artikel kommentieren? Kommentieren Sie sachlich, respektvoll. Wir freuen uns.
Hier registrieren und vollen Zugang erhaltenSie haben bereits ein Konto ?
Zur Anmeldung