Klimademo in Luzern
Die Demonstrierenden forderten, dass keine Ölkraftwerke und Flüssiggasterminals gebaut werden, dass Strom als Menschenrecht anerkannt und gerecht verteilt wird und dass eine Übergewinnsteuer einen kostengünstigen ÖV finanziert. Als Nächstes ruft der Klimastreik zum Grossprotest am 25. März gegen den Bau eines Flüssiggasterminals bei Muttenz auf. Die gestrigen Klimastreiks standen ganz im Zeichen des massiven Ausbaus der fossilen Infrastruktur in der Schweiz. Mit den fossilen Kraftwerken in Birr (AG), Cornaux (NE) und Monthey (VS) verschärft der Bund nach Ansicht der Klimaaktivistinnen die Klimakrise massiv. Die jahrelang verzögerte Förderung von erneuerbaren Energien werde nun mit fossilen Energieträgern ausgeglichen. Aufgrund fehlender Transparenz und ausgehebelten Mitspracherechten würden Kraftwerke gegen den Willen der Bevölkerung gebaut, wie die Widerstände in Birr und Muttenz (BL) zeigen.
Newsletter
Melden Sie sich hier kostenlos für unseren Newsletter an und erhalten Sie die neusten Nachrichten aus der Region Willisau, dem Wiggertal, dem Kanton Luzern und Sport regelmässig am Morgen in Ihr E-Mail-Postfach.
Anmelden
Kommentieren & mitreden
Sie wollen diesen Artikel kommentieren? Kommentieren Sie sachlich, respektvoll. Wir freuen uns.
Hier registrieren und vollen Zugang erhaltenSie haben bereits ein Konto ?
Zur Anmeldung