Kanton Luzern schreibt erneut hohen Gewinn
Die Steuereinnahmen seien insbesondere bei den juristischen Personen erneut höher ausgefallen als erwartet, hiess es zur Begründung. Auch die Budgetdisziplin in der Verwaltung habe zum guten Resultat beigetragen.
Die Staatssteuern der juristischen Personen sind in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen. Betrugen sie 2019 noch 112,2 Millionen Franken, waren es 2024 bereits 418,5 Millionen Franken.
Die steigenden Einnahmen seien in den Budgets durchaus berücksichtigt worden, sagte Finanzdirektor Reto Wyss (Mitte) laut Mitteilung. Der Kanton habe nicht zu defensiv budgetiert. "Aber wir wissen auch, dass diese Steuereinnahmen stark von der wirtschaftlichen Entwicklung abhängig sind", sagte Wyss. Diese könne der Kanton nur bedingt beeinflussen. Wichtig seien gute Standortbedingungen.
Das Nettovermögen des Kantons Luzern beläuft sich mittlerweile auf 454,8 Millionen Franken. Von der guten Finanzlage sollen auch die Bevölkerung und die Wirtschaft profitieren. Der Steuerfuss wurde per Anfang Jahr von 1,6 auf 1,55 Einheiten gesenkt. Zusätzlich wurden verschiedene Abzüge erhöht, wovon laut Kanton insbesondere Familien mit tiefen und mittleren Einkommen profitieren.
Generell seien die Ansprüche gestiegen, insbesondere in den Bereichen Bildung, Sicherheit, Gesundheit und Soziales, hielt der Kanton fest. Ein haushälterischer Umgang mit den finanziellen Mitteln sei deshalb unabdingbar. Zudem werde das Entlastungspaket des Bundes auch für Luzern grosse finanzielle Auswirkungen haben. (sda)
Newsletter
Melden Sie sich hier kostenlos für unseren Newsletter an und erhalten Sie die neusten Nachrichten aus der Region Willisau, dem Wiggertal, dem Kanton Luzern und Sport regelmässig am Morgen in Ihr E-Mail-Postfach.
Anmelden
Kommentieren & mitreden
Sie wollen diesen Artikel kommentieren? Kommentieren Sie sachlich, respektvoll. Wir freuen uns.
Hier registrieren und vollen Zugang erhaltenSie haben bereits ein Konto ?
Zur Anmeldung