Luzerner Sozialbericht zeigt punktuellen Handlungsbedarf auf
Beispielsweise nahmen die Einsamkeitsgefühle in verschiedenen Altersgruppen seit 2007 zu, wie Lustat Statistik Luzern und das Gesundheitsdepartement in einer Medienmitteilung zum am Montag erschienenen Sozialbericht schreiben. Die Kehrseite der Medaille der zunehmenden Individualisierung dürfte sich durch Covid-19 noch verstärkt haben, wird Regierungsrat Guido Graf zitiert.
Der Sozialbericht zeigt auch eine steigende Einwohnerzahl und eine zunehmend ältere Bevölkerung, heisst es weiter. Nebst dem Ausländeranteil sei auch die subjektive Unzufriedenheit mit der Integration gestiegen. Kanton und Gemeinden würden bereits grosse Anstrengungen zur Integration der ausländischen Bevölkerung unternehmen. Zusammen mit der ausländischen und der einheimischen Bevölkerung müssten diese Anstrengungen noch intensiviert werden, so Graf.
Der Bericht zeigt weiter, dass die Lohnunterschiede zwischen Mann und Frau unverändert 17 Prozent betragen. Da nur ein Teil davon objektiv erklärbar ist, seien weitere Anstrengungen zur Gleichstellung von Mann und Frau notwendig. Der Staat und staatsnahe Betriebe sollten hier weiterhin eine Vorbildfunktion für andere Arbeitgeber übernehmen, heisst es.
Die Erwerbsquote bei den Frauen stieg an und lag 2018 bei den 25- bis 64-Jährigen bei 87 Prozent. Viele Frauen wollten laut Bericht ihre Erwerbstätigkeit ausbauen. Doch in der Realität sei die Aufgabenteilung, wonach der Mann Vollzeit und die Frau Teilzeit arbeitet, in Familien weiterhin sehr verbreitet. Die Bemühungen zur Vereinbarkeit von Beruf und Familien müssten intensiviert werden.
Mit dem Sozialbericht 2021 erschient nach 2006 und 2013 zum dritten Mal eine statistische Übersicht zur sozialen Lage der Luzerner Bevölkerung. Er informiert über demografische und wirtschaftliche Trends und Entwicklungen im Kanton Luzern und gibt eine umfassende Übersicht über das System der sozialen Sicherheit. sda
Newsletter
Melden Sie sich hier kostenlos für unseren Newsletter an und erhalten Sie die neusten Nachrichten aus der Region Willisau, dem Wiggertal, dem Kanton Luzern und Sport regelmässig am Morgen in Ihr E-Mail-Postfach.
Anmelden
Kommentieren & mitreden
Sie wollen diesen Artikel kommentieren? Kommentieren Sie sachlich, respektvoll. Wir freuen uns.
Hier registrieren und vollen Zugang erhaltenSie haben bereits ein Konto ?
Zur Anmeldung