Neue Schuladministrativsoftware wird 2026 getestet
Im Rahmen der Konzeptphase wird die Software optimal an die Bedürfnisse von Gemeinden und Schulen angepasst, wie die Staatskanzlei Luzern am Dienstag mitteilte. Die Pilotgemeinden werden Erfahrungen mit der Software sammeln, um diese vor der offiziellen Einführung allenfalls noch zu verbessern.
Gemäss Staatskanzlei unterzeichnete das Bildungs- und Kulturdepartement Ende 2024 die Verträge mit der Firma CM Informatik AG. Diese hatte in einem öffentlichen Beschaffungsverfahren den Zuschlag von der Regierung erhalten.
Die neue Software wird nötig, da die heutige Software die Anforderungen nicht mehr erfüllt. Ursprünglich vorgesehen war, dass diese von der Schuladministrativsoftware "Educase" ersetzt wird. Das Projekt musste jedoch 2022 aufgrund von diversen Schwierigkeiten abgebrochen werden. Dies kostete den Kanton 1,7 Millionen Franken.
Im Juni 2024 erteilte der Luzerner Kantonsrat dem Folgeprojekt "StabiLU" grünes Licht. Er genehmigte einen Sonderkredit in Höhe von 8,76 Millionen Franken. (sda)
Newsletter
Melden Sie sich hier kostenlos für unseren Newsletter an und erhalten Sie die neusten Nachrichten aus der Region Willisau, dem Wiggertal, dem Kanton Luzern und Sport regelmässig am Morgen in Ihr E-Mail-Postfach.
Anmelden
Kommentieren & mitreden
Sie wollen diesen Artikel kommentieren? Kommentieren Sie sachlich, respektvoll. Wir freuen uns.
Hier registrieren und vollen Zugang erhaltenSie haben bereits ein Konto ?
Zur Anmeldung