Regierungsrat ehrt den Luzerner Schwingerkönig
Zusammen mit seinen Eltern und seinem Trainer traf sich der amtierende Schwingerkönig Joel Wicki heute Dienstag mit dem Luzerner Regierungsrat zu einem kleinen Empfang im Regierungsgebäude und einem gemeinsamen Mittagessen. Regierungspräsident Guido Graf, Vorsteher des Gesundheits- und Sozialdepartements sowie Luzerner Sportdirektor, verlieh Joel Wicki als Zeichen der Anerkennung das kleine Prunksiegel des Standes Luzern. «Damit würdigen wir die grossen sportlichen Verdienste von Joel Wicki. Schliesslich ist es das erste Mal in der Geschichte, dass der Kanton Luzern einen Schwingerkönig in seinen Reihen hat», so Graf.
Bereits zum zweiten Mal «Luzerner Sportler des Jahres»
Joel Wicki aus Sörenberg (Gemeinde Flühli) gehörte auch zum «Olympiateam Kanton Luzern» der kantonalen Sportförderung. Bereits 2014 sorgte der damals 17-jährige Joel Wicki für Aufsehen. Er gewann die Wahl zum «Luzerner Sportler des Jahres». Zwei Jahre später, im Jahr der Olympischen Sommerspiele 2016 in Rio, durfte er erstmals zusammen mit Schwingerkollege Marco Fankhauser von der Luzerner Sportförderung finanzielle und ideelle Unterstützung entgegennehmen. Die Athletinnen und Athleten, die sich für sportliche Grossanlässe qualifizierten und Chancen auf Spitzenränge hatten, konnten davon profitieren. Auch 2020/21 erhielt Joel Wicki finanzielle und ideelle Unterstützung als Mitglied des «Olympiateams Kanton Luzern». Seither hat der Kanton Luzern mit dem Projekt, das seit 2022 «Olympiateam Kanton Luzern» heisst, etwa 60 Athletinnen und Athleten unterstützt.
Newsletter
Melden Sie sich hier kostenlos für unseren Newsletter an und erhalten Sie die neusten Nachrichten aus der Region Willisau, dem Wiggertal, dem Kanton Luzern und Sport regelmässig am Morgen in Ihr E-Mail-Postfach.
Anmelden
Kommentieren & mitreden
Sie wollen diesen Artikel kommentieren? Kommentieren Sie sachlich, respektvoll. Wir freuen uns.
Hier registrieren und vollen Zugang erhaltenSie haben bereits ein Konto ?
Zur Anmeldung