Ukraine: Gemeinden erhalten mehr Zeit für Unterkünfte
Die Luzerner Gemeinden müssen pro 1000 Einwohnerinnen und Einwohnern 23,5 Plätze für die Unterbringung von Schutzsuchenden zur Verfügung stellen. 74 der 80 Gemeinden lagen im Juni unter dem Wert. Sie erhielten vom Kanton bis am 1. September Zeit, um die geforderte Quote zu 90 Prozent zu erfüllen.
Wie die Staatskanzlei am Mittwoch mitteilte, hat der Kanton nun die Vorgabe gelockert, dies weil weniger Personen als erwartet aus der Ukraine in die Schweiz kommen. Die Gemeinden müssen bis am 1. September das Soll nur zu 75 Prozent erfüllen. Die 90-Prozent-Schwelle muss erst am 1. Dezember erreicht sein.
Ein grosser Anstieg der Zahl der Schutzsuchenden werde erst auf den kommenden Winter erwartet, teilte die Staatskanzlei mit. Insgesamt bleibe die Lage aber angespannt, und es werde herausfordernd sein, für den Winter genügend Plätze bereitzustellen.
Gemeinden, die weniger Unterbringungsplätze anbieten als gefordert, müssen eine Ersatzabgabe zahlen. Diese beträgt pro Tag und nicht aufgenommene Person zunächst 10 Franken und erhöht sich dann im Laufe der Zeit schrittweise auf bis zu 40 Franken. (SDA)
Newsletter
Melden Sie sich hier kostenlos für unseren Newsletter an und erhalten Sie die neusten Nachrichten aus der Region Willisau, dem Wiggertal, dem Kanton Luzern und Sport regelmässig am Morgen in Ihr E-Mail-Postfach.
Anmelden
Kommentieren & mitreden
Sie wollen diesen Artikel kommentieren? Kommentieren Sie sachlich, respektvoll. Wir freuen uns.
Hier registrieren und vollen Zugang erhaltenSie haben bereits ein Konto ?
Zur Anmeldung