-
Kanton will Gemeindefusionen weiterhin mitfinanzieren
Fusionieren Luzerner Gemeinden, sollen sie vom Kanton weiterhin einen finanziellen Beitrag erhalten. Der Regierungsrat beantragt dem… -
Impfwillige sollen sich im Impfzentrum Willisau anmelden
Seit letztem Dienstag können sich Personen, die sich impfen lassen möchten, auch im Impfzentrum Willisau anmelden. Bislang sind knapp 3500… -
Neues Luzerner Verwaltungsgebäude kostet 177 Millionen Franken
Auf dem Seetalplatz in Emmenbrücke sollen ab 2026 1450 Angestellte des Kantons arbeiten. Der Regierungsrat beantragt für den Bau einen… -
Gesundheitsdirektor Graf an Corona erkrankt
Der Gesundheitsdirektor des Kanton Luzern, Guido Graf (CVP), ist am Dienstag positiv auf das Coronavirus getestet worden. Er habe leichte… -
Gesundheitsdirektor Graf an Corona erkrankt
Der Gesundheitsdirektor des Kanton Luzern, Guido Graf (CVP), ist am Dienstag positiv auf das Coronavirus getestet worden. Er habe leichte… -
Theologe Hans Küng gestorben
Einer der grössten Querdenker in der katholischen Kirche ist tot: Der Schweizer Theologe und Kirchenkritiker Hans Küng starb am Dienstag im… -
Theologe Hans Küng gestorben
Einer der grössten Querdenker in der katholischen Kirche ist tot: Der Schweizer Theologe und Kirchenkritiker Hans Küng starb am Dienstag im… -
Kanton Luzern wappnet sich für Selbsttestansturm
Weil es am Mittwoch zu einem Ansturm auf die erstmals verfügbaren Gratisselbsttests geben könnte, hat der Kanton Luzern Tests eingekauft und… -
Im Sommer 2020 waren so viele Schweizer Touristen in Luzern wie noch nie
Im Luzerner Tourismus haben Schweizer Gäste im Coronasommer 2020 für Rekordwerte gesorgt. So übernachteten im Juli 110'400 Personen aus der… -
Luzerner Regierung legt auch Reussportbrücke auf Eis
Nach dem Verzicht auf das Umfahrungsprojekt "Spange Nord" in der Stadt Luzern zieht der Regierungsrat nun auch bei der geplanten… -
Mann lag verletzt auf Trottoir
Am Donnerstagabend wurde an der Stationsstrasse in Rothenburg ein Mann von Passanten auf einem Trottoir liegend aufgefunden. Der… -
VBL reduzieren nach Subventionsaffäre Zahl ihrer Gesellschaften
Die Verkehrsbetriebe Luzern (VBL) haben nach der Subventionsaffäre ihre Organisation vereinfacht. Neu besteht das Transportunternehmen, das…