-
Zwei Klassen starten schon in der 3. Sek mit Berufsmatura
Mindestens 26 Luzerner Schülerinnen und Schüler der 3. Sekundarklasse werden ab August am Unterricht für die Berufsmaturität teilnehmen.… -
Regierung nimmt Umweltdepartement in Schutz
Der Luzerner Regierungsrat bestreitet die Vorwürfe von Umweltverbänden, wonach der Kanton zu zögerlich gegen den Ammoniak- und… -
Politisches Hickhack um sichere Renten
Die AHV steckt in einem tiefen Finanzloch. Wie dieses gestopft werden soll, da gehen die Meinungen auseinander. Nächste Woche wird die… -
Über 1000 Strafanzeigen wegen Corona
Bei der Staatsanwaltschaft Luzern sind 2020 über 1000 Strafanzeigen im Zusammenhang mit der Coronapandemie eingegangen. Ein grosser Teil der… -
Wer soll das Löschwasser finanzieren?
Die Luzerner Gemeinden sollen mehr Geld zur Verfügung haben, um Löschweiher und Hydranten bereitstellen zu können. Künftig sollen sich… -
Kanton warnt vor Gefahren des Drogenmischkonsums
Der Kanton Luzern warnt vor dem bei Jugendlichen vermehrt beobachteten Konsum unterschiedlicher Drogen und Medikamente. Mit einem Merkblatt… -
Ja zu Campus Horw und Ausbau der Lammschlucht
Der Kanton Luzern soll eine Aktiengesellschaft gründen, die an seiner Stelle den Hochschulstandort in Horw ausbaut und betreibt. Das… -
Impfungen in Alters- und Pflegeheimen abgeschlossen
In den Luzerner Alters- und Pflegeheimen sind ab Freitagabend die Zweit-Impfungen weitgehend abgeschlossen. Zudem wurden in den sozialen… -
Calida erleidet wegen Corona Gewinneinbruch
Calida hat im Coronajahr 2020 weniger umgesetzt und deutlich weniger Gewinn erzielt. Die Folgen der Pandemie haben dem… -
Kurzarbeit bei Luzerner Firmen soll keine Härtefallhilfe verhindern
Unternehmen, die in der Coronakrise Kurzarbeitsgelder erhalten, sollen bei der Vergabe von Härtefallhilfen nicht benachteiligt werden. Die… -
Kommission will weiterhin drei Sekundarschulmodelle
Die Luzerner Gemeinden sollen weiterhin selber entscheiden, ob sie ein kooperatives, integriertes oder getrenntes Sekundarschulmodell… -
Regierung will Kinderzulagen um 40 Franken erhöhen
Im Kanton Luzern sollen die Familienzulagen für Jugendliche zwischen 12 und 16 Jahren um 40 Franken auf 250 Franken erhöht werden. Der…