-
Regierung will mit SNB-Geld Corona-Defizit lindern
Der Kanton Luzern erhält von der Schweizerischen Nationalbank (SNB) für 2020 rückwirkend dreimal soviel Geld, wie budgetiert, nämlich 192… -
Restaurants stellen sich als Testzentren zur Verfügung
Im Kanton Luzern könnten mit Hilfe der Restaurants flächendeckend und bevölkerungsnah Coronatests durchgeführt werden. Diesen Vorschlag… -
Kanton schliesst Drive-In-Testzentren in Nottwil und Entlebuch
Wegen eingebrochener Nachfrage reduziert der Kanton Luzern die Zahl seiner Drive-In-Testzentren von drei auf eines. Die Zentren in Nottwil… -
Neues Luzerner Museum soll 2030 im Zeughaus eröffnet werden
Das Naturmuseum und das Historische Museum in Luzern werden ins Zeughaus Musegg verlegt. Das geplante neue Museum für Natur, Geschichte und… -
Coronavirus-Mutation auch im Kanton Luzern
Im Kanton Luzern sind vier Fälle des mutierten britischen Coronavirus nachgewiesen worden. In zehn weiteren Fällen trat eine unspezifische… -
Regionale Verteilung des Wassers als Herausforderung
Nicht in allen Luzerner Regionen gibt es gleich viel Wasser. Die regionale Verteilung des Wassers ist eine von zahlreichen… -
Kanton impft Polizei und Feuerwehr
Der Impfplan sieht vor, Risikopersonen zuerst zu impfen. Das hielt den Kanton nicht davon ab, im Rahmen eines Testlaufs 450 Angehörige von… -
«Weniger Überfluss bedeutet auch neue Chancen»
Sie stammt aus Hildisrieden und übernimmt die Co-Fraktionsleitung der Grünen/Junggrünen. Die Digitalisierungsforscherin Rahel Estermann (33)… -
Nachhilfe nach Fernunterricht an Luzerner Berufsschulen gefragt
Etliche Berufsfachschülerinnen und -schüler hatten im Kanton Luzern Mühe mit dem Fernunterricht. Die Berufsfachschulen mussten nach der… -
Steuerverwaltung bearbeitet mehr Selbstanzeigen
1265 Selbstanzeigen von Steuerpflichtigen hat die Luzerner Steuerbehörde im vergangenen Jahr bearbeitet. Das waren mehr als im Vorjahr und… -
Bundesrat ermöglicht Luzern schnellere Hilfe für Gastrobetriebe
Im Kanton Luzern stehen für Gastro- und andere Betriebe, die wegen der Coronamassnahmen zur Schliessung gezwungen wurden, 40 Millionen… -
Covid-19-Impfung: Panne bei Registrierungsplattform behoben
Aufgrund der hohen Zugriffszahlen bei Registrierungsplattform des Bundes für die Covid-19-Impfung kam es schweizweit zu einem technischen…