Kanton
-
LUKB-Vizepräsident Josef Felder tritt nicht mehr zur Wahl an
Im Verwaltungsrat der Luzerner Kantonalbank (LUKB) kommt es zu einem prominenten Abgang. Nach 14 Jahren im Gremium werde der frühere Chef… -
Ukraine-Krieg: Kanton schafft zentrale Anlaufstelle
Der Kanton Luzern reagiert auf die ansteigenden Zuweisungen von Schutzbedürftigen und schafft eine zentrale Anlaufstelle auf dem Inseli in… -
Corona-Pandemie hielt Luzerner Staatsanwaltschaft 2021 auf Trab
Wegen der Corona-Pandemie hat die Luzerner Staatsanwaltschaft im letzten Jahr grossen Aufwand betrieben. Sie bearbeitete alleine in diesem… -
Luzerner Kriminalgericht setzt Mordprozess fort
Das Kriminalgericht Luzern hat am Dienstag einen im August 2021 unterbrochenen Prozess gegen einen Beschuldigten, der einen Mann mit… -
Herstellerfirma bricht Luzerner Schulsoftware-Betrieb ab
Die Entwicklerfirma der Luzerner Schulsoftware Educase hat den Betrieb der Administrationslösung für die Volksschulen am Freitag im Streit… -
AKS beschenkt zu ihrem 25. Geburtstag die Innerschweiz
Die Albert Koechlin Stiftung (AKS) feiert am Freitag, 11. März, ihr 25-Jahr-Jubiläum. Aus diesem Anlass lanciert sie im Verlaufe des Jahres… -
Kantonsparlament kehrt noch nicht in Ratssaal zurück
Das Luzerner Kantonsparlament trifft sich am 21. und 22. März noch einmal ausserhalb des Kantonsratssaals. Die Session findet in der… -
Luzerner Landeskirche: 50000 Franken für Ukraine-Nothilfe
Die römisch-katholische Landeskirche des Kantons Luzern unterstützt die Nothilfe in der Ukraine mit 50'000 Franken. Der Beitrag fliesst… -
Temporäre Asylunterkunft in St.Urban
Die Aufnahme von ukrainischen Flüchtlingen sowie die generell steigende Zahl der Asylsuchenden habe zur Folge, dass der Kanton mehr Plätze… -
Kanton Luzern hilft Flüchtlingen in der Ukraine mit 120'000 Franken
Der Kanton Luzern unterstützt Hilfsorganisationen, die sich um kriegsvertriebene Menschen in der Ukraine kümmern, mit 120'000 Franken. Der… -
Zentrale Anlaufstelle für Ukraine-Hilfe
Der Kanton Luzern schafft für Personen, welche Kriegsflüchtlingen aus der Ukraine helfen wollen, eine zentrale Anlaufstelle. Diese nimmt am… -
Spitäler sollen nicht zu Lohnerhöhung verpflichtet werden
Der Luzerner Regierungsrat will den Spitälern keine fünfprozentige Lohnerhöhung für das Pflegepersonal vorschreiben. Ein solcher Schritt…