Exporte brachen 2020 um 17 Prozent ein
Über 70 Prozent der Luzerner Exporte gingen nach Europa, fast ein Drittel aller Ausfuhren war für Deutschland bestimmt. Wichtigstes Luzerner Exportgut waren Maschinen mit einem Anteil von über 22 Prozent, gefolgt von Metallprodukten sowie Datenverarbeitungsgeräten mit je rund 8 Prozent.
Die Wareneinfuhren vom Ausland in den Kanton Luzern gingen nur um 1,9 Prozent zurück. Schweizweit resultierte hier ein Minus von 11,1 Prozent.
Luzern exportierte 2020 Güter im Wert von 3,8 Milliarden Franken und importierte Waren für 5,5 Milliarden Franken. Anders als die Schweiz weist der Kanton damit ein Handelsbilanzdefizit aus. Insgesamt ist die Luzerner Wirtschaft weniger stark von Importen und Exporten abhängig als die gesamtschweizerische Wirtschaft. sda
Newsletter
Melden Sie sich hier kostenlos für unseren Newsletter an und erhalten Sie die neusten Nachrichten aus der Region Willisau, dem Wiggertal, dem Kanton Luzern und Sport regelmässig am Morgen in Ihr E-Mail-Postfach.
Anmelden
Kommentieren & mitreden
Sie wollen diesen Artikel kommentieren? Kommentieren Sie sachlich, respektvoll. Wir freuen uns.
Hier registrieren und vollen Zugang erhaltenSie haben bereits ein Konto ?
Zur Anmeldung