Skip to main content Skip to page footer

Neuer Präsident für Luzerner Veteranen

Am Sonntag versammelten sich in Ettiswil die Mitglieder der Veteranen-Vereinigung des Luzerner Kantonal-Blasmusikverbandes zu ihrer jährlichen Tagung. Dabei wählten sie Pius Amrein aus Römerswil zum neuen Präsidenten. Ein Schritt, mit dem nicht nur das Amt, sondern auch das Erbe und die Werte der Gemeinschaft weitergetragen werden.

Vreni Gilli

Am letzten Sonntag fand im idyllischen Luzerner Hinterland die 64. Veteranentagung der Veteranen-Vereinigung des Luzerner Kantonal-Blasmusikverbandes (VV LKBV) statt. Dieser Tag ehrt nicht nur die Tradition, sondern auch der einzigartige Zusammenhalt und die herzliche Verbundenheit der Musikveteranen werden gefeiert. In der liebevoll dekorierten Büelacherhalle in Ettiswil war die Atmosphäre von Anfang an von einer spürbaren Wärme durchzogen, die zum Verweilen und Geniessen einlud. Die Feldmusik Ettiswil, unter der tatkräftigen Leitung von David Schraner, nahm ihre Rolle als Gastgeber mit einem Engagement wahr, das den Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis machte.

Rund 400 Veteraninnen und Veteranen sowie Gäste kamen zusammen, um diesen besonderen Tag im Kreise ihrer Kameradinnen und Kameraden zu verbringen. Die Freude und das Lächeln auf den Gesichtern der Anwesenden waren unübersehbar, als die Burgrain-Musikanten Ettiswil unter der Leitung von Fredy Erni mit ihrer Musik einen wichtigen Höhepunkt des Anlasses bildeten. Es waren Melodien, die alte Erinnerungen weckten und zugleich die Gemeinschaft in ihrem schönsten Licht erstrahlen liess.

Seltene Ehrung als Ehrenveteran

Besonders stolz war der Vorstand der Veteranen-Vereinigung, als er unter den zahlreichen Gästen auch Michaela Tschuor, Regierungspräsidentin des Kantons Luzerns, in Begleitung der Standesweibelin Anita Imfeld begrüssen durfte. Neben den jährlichen Traktanden gab es auch andere Höhepunkte. 25 Veteraninnen und Veteranen wurden für ihre langjährige musikalische Treue geehrt – eine Geste, die weit über Worte hinausging. Zum einen durfte Maria Müller als erste Frau im Kanton die CISM-Medaille entgegennehmen, was bedeutet, dass sie 60 Jahre aktiv als Musikantin und Direktorin in Vereinen mitwirkte. Franz Emmenegger durfte gar die äusserst seltene Ehrung als Ehrenveteran des Schweizerischen Blasmusikverbandes (70 Jahre Aktivmitglied) entgegennehmen, so hat er doch am diesjährigen Musikfest in Sursee als Musikant der Brassband Musikgesellschaft Hasle aktiv mitgewirkt.

Nach zwölf Jahren im Vorstand und davon acht Jahren als Präsident der VV LKBV verkündete Hans Ottiger aus Rothenburg seinen wohlverdienten Rücktritt aus dem Vorstand und als Präsident. In einer engagierten Wahlrunde wurde Pius Amrein aus Römerswil einstimmig zum neuen Präsidenten gewählt. Dies ist ein Schritt, der mit Hoffnungen und Erwartungen für die Zukunft verbunden ist. Möge ihm das neue Amt viele glückliche Momente und Begegnungen bescheren, die genauso reich an Geschichten und Erinnerungen sind, wie der Weg, der ihn dorthin geführt hat. Ein besonderer Moment war auch die Begegnung mit den Musikveteranen, die 90 Jahre oder älter sind. Der abtretende Präsident Hans Ottiger hatte das Privileg, fünf dieser lebenden Legenden persönlich zu begrüssen und ihnen den legendären Veteranentropfen zu überreichen. In diesem Moment wurde einmal mehr spürbar, was Musik in einem Leben bewirken kann. Sie ist ein Band, das nicht nur verbindet, sondern auch über die Jahre hinweg Freude und eine tiefe Verbundenheit schenkt. Der Applaus der Anwesenden war ein würdiger Ausdruck des Respekts und der Anerkennung, den diese beeindruckenden Persönlichkeiten verdient haben.

Im Dienst der Gemeinschaft

Nicht zuletzt stand die Ehrung von Hans Ottiger im Mittelpunkt der Feierlichkeiten. Als langjähriger Präsident und unermüdlicher Unterstützer «seiner Veteranen», war sein Engagement weit mehr als nur eine Aufgabe, es war eine Herzensangelegenheit. In einer bewegenden Ansprache erinnerten die Vorstandsmitglieder an die vielen Stunden, die er in den Dienst der Gemeinschaft gestellt hat. Die Ernennung zum Ehrenpräsidenten war der verdiente Höhepunkt einer langen und erfüllten Reise, die nun mit dieser besonderen Auszeichnung ihren krönenden Abschluss fand.


Kommentieren & mitreden

Sie wollen diesen Artikel kommentieren? Kommentieren Sie sachlich, respektvoll. Wir freuen uns.

Hier registrieren und vollen Zugang erhalten

Sie haben bereits ein Konto ?

Zur Anmeldung

Das könnte dich auch interessieren