Skip to main content Skip to page footer
Seetal | Inwil

Fabian Peter neuer Präsident der Verkehrsdirektoren

Die Konferenz der kantonalen Direktorinnen und Direktoren des öffentlichen Verkehrs (KöV) hat an ihrer Hauptversammlung am Freitag in Genf den Luzerner Regierungsrat Fabian Peter zu ihrem neuen Präsidenten gewählt. Fabian Peter war bisher Vorstandsmitglied der KöV und tritt die Nachfolge von Laurent Favre an, welcher aufgrund von der geltenden Amtszeitbeschränkung demissioniert hat. 

 

Regierungsrat Fabian Peter ist seit 2019 Vorsteher des Bau-, Umwelt- und Wirtschaftsdepartements (BUWD) des Kantons Luzern. Davor leitete der diplomierte Ingenieur FH/MBA ein Familienunternehmen im Gebäudetechnikbereich und war von 2015 bis 2019 Kantonsrat sowie 2004 bis 2019 Gemeindeammann von Inwil. 

Fabian Peter sieht sich als Brückenbauer zwischen den Interessen der verschiedenen Landesteile der Schweiz und als Interessensvertreter der Kantone gegenüber dem Bund. „Der öffentliche Verkehr ist ein wichtiger Pfeiler der Mobilität in der Schweiz und trägt wesentlich zur Standortattraktivität unseres Landes bei. Die Weiterentwicklung dieses Erfolgsmodels können die Kantone nur gemeinsam und in Zusammenarbeit mit dem Bund vorantreiben“, ist KöV-Präsident Fabian Peter überzeugt. 

 

Staatsrat Laurent Favre, der die KöV in den letzten vier Jahren präsidierte, tritt per Ende September 2024 als Präsident der KöV zurück. Unter seiner Führung setzte die KöV mit dem Bund zusammen die finanzielle Bewältigung der Covid-Pandemie im öV erfolgreich durch. Zudem war Laurent Favre massgeblich daran beteiligt, dass beim Ausbauprogramme der Bahninfrastruktur (Botschaft 2023) das Paket des Bundes mit Optimierungen der Kantone im Parlament erfolgreich war. Ferner hat er sich gemeinsam mit dem Bund und den SBB für den Fortbestand und die Modernisierung des Güterverkehrs eingesetzt. 

 

An ihrer Generalversammlung betonten die KöV, wie wichtig die Position der Konferenz der Kantone (KdK) ist, damit die vom Parlament bestätigten und aus dem BIF- und NAF-Fonds finanzierten Infrastrukturprojekte nicht durch das Sparprogramm des Bundes in Frage gestellt werden. Die lange Planungs- und Realisierungsdauer der Projekte, die Glaubwürdigkeit der Ausbauschritte (STEP) und der Infrastrukturbedarf, um das Wachstum des Landes zu begleiten, sprechen dafür, diese Projekte ohne Aufschub zu realisieren. 

 

Informationen zur KöV 

Die KöV koordiniert die Zusammenarbeit der Kantone im Bereich des öffentlichen Verkehrs und vertritt die Interessen der Kantone in der Bundespolitik. Aktuelle Arbeitsschwerpunkte der KöV ist das nächste strategische Ausbauprogramme STEP der Eisenbahn («Botschaft 2026»). (pd)


Kommentieren & mitreden

Sie wollen diesen Artikel kommentieren? Kommentieren Sie sachlich, respektvoll. Wir freuen uns.

Hier registrieren und vollen Zugang erhalten

Sie haben bereits ein Konto ?

Zur Anmeldung

Das könnte dich auch interessieren