Skip to main content Skip to page footer

Sportanlage soll an die Gemeinde

Die Gemeinde Eschenbach kann die Sportanlage Weierhus erwerben und hat einen entsprechenden Kaufvertrag unterzeichnet. Damit kommt ein langjähriges Projekt der Gemeinde einen entscheidenden Schritt vorwärts. Über den definitiven Kauf entscheidet die Bevölkerung an der Urne. Es wurde ein Kaufpreis in der Höhe von 5,3 Millionen Franken vereinbart. Die Gemeinde möchte die in die Jahre gekommene Sportanlage umfassend sanieren. 

Es ist ein Meilenstein für die Gemeinde Eschenbach. Die Grundstückeigentümerin hat in den Verkauf des Grundstücks Weierhus mit Spielfelder, Wohnhaus und Scheune eingewilligt. Mit der Vertragsunterzeichnung kommen jahrelange Verhandlungen zwischen der Gemeinde Eschenbach und der Erbengemeinschaft Fischer zu einem Abschluss und der bisherige Baurechtsvertrag kann abgelöst werden. Über den definitiven Kauf entscheidet die Stimmbevölkerung von Eschenbach an der Urne. Ziel der Gemeinde ist, diese Abstimmung im kommenden Jahr durchzuführen. Erworben wird eine Fläche von rund 26 500 Quadratmeter, was einer Fläche von rund drei Fussballfeldern entspricht. Zusätzlich beabsichtigt die Gemeinde, weitere 13 000 Quadratmeter einer benachbarten Parzelle zu erwerben. Die Finanzierung soll durch einen Sonderkredit erfolgen.

Strategisch wichtiger Kauf

Für die Gemeinde Eschenbach sei der Erwerb ein wichtiger, strategischer Kauf für die Zukunft, sagt Gemeindepräsidentin Nicole Lüthy. «Es bietet uns die Möglichkeit, unabhängig von Dritten das Weierhus weiterzuentwickeln und einen Mehrwert für künftige Generationen zu schaffen.» Die Sport- und Freizeitanlage Weierhus soll als sozialer Treffpunkt für die Gesellschaft einen Mehrwert bieten und die Lebensqualität steigern. Seit Mitte der 80er-Jahre ist die Gemeinde Pächterin des Grundstücks Weierhus und versuchte seither immer wieder, dieses zu kaufen.

Bedeutend für Kinder- und 
Jugendsport

Es sei ein grosser und erfreulicher Schritt für die Gemeinde Eschenbach, sagt Gemeindeammann Stefan Suter. «Mit dem Kauf des Grundstücks können wir den Sportplatz weiterentwickeln und umfassend sanieren. Dies ist ein Bekenntnis zum Sport und zur Kinder- und Jugendförderung.» Die heutige Anlage ist in die Jahre gekommen, die Infrastruktur veraltet. Der Spielbetrieb ist nur unter erschwerten Bedingungen möglich und entspricht nicht mehr den Vorgaben des Fussballverbands SFV. 

Der Sportplatz Weierhus ist die Heimstätte des FC Eschenbach. Mit seinen rund 20 Nachwuchsteams ist der FCE in der Kinder- und Jugendförderung regional bedeutend. 

Der Kauf des Grundstücks Weierhus bietet nun die Möglichkeit, in den kommenden Jahren die Anlage zu einer Sport-, Freizeit- und Vereinsanlage zu sanieren und weiterzuentwickeln, teilt die Gemeinde mit. (gk)


Kommentieren & mitreden

Sie wollen diesen Artikel kommentieren? Kommentieren Sie sachlich, respektvoll. Wir freuen uns.

Hier registrieren und vollen Zugang erhalten

Sie haben bereits ein Konto ?

Zur Anmeldung

Das könnte dich auch interessieren