-
Pilotprojekt mit Sonderschulklassen
Der Kanton Luzern führt in der Stadt Luzern und in Schötz an Regelschulen ein Pilotprojekt mit Sonderschulklassen durch. Er reagiert damit… -
Gemeindeinitiativen: Regierung will Hürden nicht normieren
Die Luzerner Regierung will es weiterhin den Gemeinden überlassen, die Erfordernisse für das Zustandekommen einer Gemeindeinitiative zu… -
SP kehrt mit Ylfete Fanaj zurück in die Regierung
Während zwei Legislaturen hat die Luzerner Exekutive ohne die SP regiert, jetzt ist sie zurück: Im zweiten Wahlgang vom Sonntag schaffte… -
Hartmann und Fanaj gewählt
Im zweiten Wahlgang der Luzerner Regierungsratswahlen sind am Sonntag Armin Hartmann (SVP) und Ylfete Fanaj (SP) neu gewählt worden. Somit… -
Aufhebung der Massnahmen per Ende April
Seit Ende März sind im auch Kanton Luzern immer weniger tote Wildvögel gefunden worden, die an den Folgen der Vogelgrippe verendet sind. Die… -
Auf der Suche nach Konjunkturtreibern
Astrid Frey leitet die Vertretung der Schweizerischen Nationalbank in der Zentralschweiz. Über ihre Wirtschaftsbeobachtung und Kontaktpflege… -
Regierungsrat ehrt den Luzerner Schwingerkönig
Der Luzerner Regierungsrat hat heute Joel Wicki, den amtierenden Schwingerkönig aus dem Entlebuch, feierlich empfangen und ihm das kleine… -
Kriminalgericht verurteilt Mann wegen häuslicher Gewalt
Das Kriminalgericht Luzern hat einen 34-Jährigen wegen eines schweren Falls häuslicher Gewalt und diverser Eigentumsdelikte zu einer… -
Privathaushalte und Kleinbetriebe: Rund 9 % weniger Strom verbraucht
CKW hat die eigenen als «Open Data» zur Verfügung gestellten Smart Meter-Daten ausgewertet. Temperaturkorrigiert wurde im… -
LUKS kann Kinder- und Frauenklinik bauen
Das Luzerner Kantonsspital kann mit dem Bau des neuen Kinderspitals und der neuen Frauenklinik starten. Die Baubewilligung der Stadt Luzern… -
LUKB erhöht Reingewinn und zieht mehr Kundengelder an
Die Luzerner Kantonalbank (LUKB) hat im ersten Quartal 2023 den Konzerngewinn erhöht. Zudem hat das Staatsinstitut angesichts der… -
Bus- und Bahnbillette werden teurer
Wie im nationalen öffentlichen Verkehr, steigen auch im regionalen Verkehr der Kantone Luzern, Ob- und Nidwalden die Billett- und…