-
«Ich verlasse die Idee Seetal nicht im Streit»
Josef Williner wird die Idee Seetal Ende Jahr «aus persönlichen Gründen» verlassen. Der Hochdorfer spricht im Interview über seine… -
Bauern fürchten Wildschwein-Invasion
Da derzeit mehrere Wildtierkorridore im Kantonsgebiet entstehen, fürchten Seetaler Bauern, dass Wildschweine in Luzern heimisch werden. Die… -
Wenn die Welt nur noch schimmrig ist
Konsumgut und Droge zugleich: Unser Verhältnis zu Alkohol ist zwiespältig. Im Rahmen des Aktionstages Alkohol des Kantons Luzern vom 26.… -
Fischer bangen um Felchenbestände
Die Fischer auf dem Hallwilersee beklagen 50 bis 80 Prozent weniger Erträge. Betroffen sind vor allem die Netzfischer, welche Felchen… -
Sie machen Seetaler Geschichte sichtbar
Hinter Flur- und Ortsnamen verbergen sich alte Geschichten: Ein Team erforscht derzeit, was es damit auf sich hat. Das Ziel ist ehrgeizig.… -
Verträgt das Seetal ein weiteres Kieswerk?
Eine Planungsgemeinschaft prüft den Kiesabbau im Gebiet Wilen in Hohenrain. Erste Probebohrungen fanden im Spätsommer statt. Die Gemeinden… -
Gruppe fordert Politik zum Handeln auf
Die Entwicklungsträger Idee Seetal und Lebensraum Lenzburg Seetal sorgen sich um den Zustand der Fischbestände im Hallwilersee. Von den… -
Arzt wird mit dem Seetal Award geehrt
Inspirierend, überzeugend, motivierend: Diese Attribute spricht die Findungskommission des Seetal Awards dem Arzt Cornel Raess zu. Für sein… -
Zwei, die schwer Nein sagen können
Mit Greg Zeder und Simon Schurtenberger leiten neu zwei gebürtige Seetaler die Zwischennutzung NF49 auf dem Seetalplatz. Mehr als zwei… -
Samichlauseinzüge sind abgesagt
Mit den verschärften Corona-Regeln können die Samichlauseinzüge nicht durchgeführt werden. Ganz auf den Nikolaus verzichten müssen die… -
Seerundwegprojekt ist ein Schritt weiter
Seit mehr als vier Jahren wird über die Streckenführung zur Ergänzung des Seerundweges Baldeggersees diskutiert, geplant und verhandelt.… -
Kanton will Kulturgüter besser erfassen
Sie sind das Gedächtnis einer Gemeinschaft: Abertausende Kulturgüter gibt es im Kanton Luzern. Nun sollen diese strukturiert erfasst und…