- 
	
	
	
	
		
	
	
			
						
				
				
				Von Hand gemacht!
Es hat die Jahrhunderte überdauert und grossen Umwälzungen getrotzt: Traditionelles Handwerk im Seetal. Der «Seetaler Bote» hat Betriebe… - 
	
	
	
	
		
	
	
			
						
				
				
				Soll Feuerbrand weiterhin bekämpft werden?
Die Obstkrankheit Feuerbrand gilt per Bundesentscheid ab diesem Jahr nicht mehr als Quarantäneorganismus, weil sie sich zu stark verbreitet… - 
	
	
	
	
		
	
	
			
						
				
				
				Uneins statt gemeinsam in der Mitte
Die CVP Schweiz will sich einen neuen Namen verpassen. Um neue Wählerschichten anzusprechen, soll die Partei in «Die Mitte» umbenannt… - 
	
	
	
	
		
	
	
			
						
				
				
				Die Fasnächtler hoffen
Stand heute scheint ein Umzug in Hochdorf mit tausenden Zuschauern oder ein Fasnachtsball immer unwahrscheinlicher. Wie gehen die… - 
	
	
	
	
		
	
	
			
						
				
				
				Saubere Energie aus dem Baldeggersee?
Seen und Fliessgewässer bergen ein hohes Potenzial für die thermische Nutzung, sprich um zu heizen und zu kühlen. CVP-Kantonsrat Markus… - 
	
	
	
	
		
	
	
			
						
				
				
				Sie schwören, der Bevölkerung zu dienen
Am 1. September beginnt die Amtszeit der neuen Gemeinderäte. Zuvor wurden sie auf Schloss Heidegg vereidigt – und in die Rechte und… - 
	
	
	
	
		
	
	
			
						
				
				
				Jagdgesetz spaltet die Jägerschaft
Am 27. September befinden die Schweizerinnen und Schweizer unter anderem über ein neues Jagdgesetz. Der Widerstand dagegen ist vor allem bei… - 
	
	
	
	
		
	
	
			
						
				
				
				Als der Bach zum wilden Fluss anstieg
Vor 15 Jahren versank die Schweiz im Wasser. Martin Kottmann war damals Kommandant der Regiowehr Aesch. Man habe aus dem… - 
	
	
	
	
		
	
	
			
						
				
				
				1. August – die Krux mit dem Datum
Am 1. August «muss» die Schweiz Geburtstag feiern. 729 Jahre alt soll sie sein. Ein Gründungsdatum als solches gibt es aber nicht. Wie kam… - 
	
	
	
	
		
	
	
			
						
				
				
				Wenn der Alltag voller Grenzen ist
Für den vierten Teil der Sommerserie hat die Redaktion Gabi Kaufmann aus Hochdorf begleitet. Sie sitzt im Rollstuhl und erfährt jeden Tag… - 
	
	
	
	
		
	
	
			
						
				
				
				Bauernhof-Idylle ersetzt Badeferien
Ferien auf dem Bauernhof sind beliebt. Besonders Städter zieht es aufs Land. Der Trend macht auch vor dem Seetal nicht Halt. Das hat auch… - 
	
	
	
	
		
	
	
			
						
				
				
				«Wir lassen uns nicht den Zeitplan diktieren»
Vergangene Woche wurde bekannt, dass der Verein Rundweg Baldeggersee mit dem Rückzug des Projekts Seerundweg droht, weil es zu wenig schnell…