-
«Im Nachhinein sind alle immer klüger»
Am 1. April sollen in der Schweiz die letzten Corona-Massnahmen aufgehoben werden. Ab dann gilt wieder die normale Lage. Wie ist der Kanton… -
Kantonsrechnung schliesst 310 Millionen Franken besser ab
200 Millionen Franken Plus statt 100 Millionen Franken Defizit: Die Luzerner Staatsrechnung 2021 sieht wie bei den meisten Kantonen deutlich… -
Solaranlagen sollen von den Steuern abgezogen werden können
Das Luzerner Kantonsparlament hat am Montag die Beratung des Klimaberichts, die es vor zwei Monaten begonnen hatte, fortgesetzt. Im Zentrum… -
Familienzulagen werden stärker erhöht
Im Kanton Luzern werden nicht nur die Zulagen für Jugendliche, sondern alle Familienzulagen erhöht. Der Kantonsrat hat am Montag einen… -
Luzerner Kantonsparlament will keine Openendsitzung
Der Luzerner Kantonsrat führt am Montag trotz gewichtiger Geschäfte wie Klimabericht und Härtefallmassnahmen keine Openendsitzung. Er hat… -
Ukraine-Krise: Asylunterkunft in Wikon
Gestützt auf Prognosen des Staatssekretariats für Migration (SEM) rechnet der Kanton Luzern damit, dass ihm täglich 30 bis 50 Personen mit… -
LUKB-Vizepräsident Josef Felder tritt nicht mehr zur Wahl an
Im Verwaltungsrat der Luzerner Kantonalbank (LUKB) kommt es zu einem prominenten Abgang. Nach 14 Jahren im Gremium werde der frühere Chef… -
Ukraine-Krieg: Kanton schafft zentrale Anlaufstelle
Der Kanton Luzern reagiert auf die ansteigenden Zuweisungen von Schutzbedürftigen und schafft eine zentrale Anlaufstelle auf dem Inseli in… -
Corona-Pandemie hielt Luzerner Staatsanwaltschaft 2021 auf Trab
Wegen der Corona-Pandemie hat die Luzerner Staatsanwaltschaft im letzten Jahr grossen Aufwand betrieben. Sie bearbeitete alleine in diesem… -
Luzerner Kriminalgericht setzt Mordprozess fort
Das Kriminalgericht Luzern hat am Dienstag einen im August 2021 unterbrochenen Prozess gegen einen Beschuldigten, der einen Mann mit… -
Herstellerfirma bricht Luzerner Schulsoftware-Betrieb ab
Die Entwicklerfirma der Luzerner Schulsoftware Educase hat den Betrieb der Administrationslösung für die Volksschulen am Freitag im Streit… -
AKS beschenkt zu ihrem 25. Geburtstag die Innerschweiz
Die Albert Koechlin Stiftung (AKS) feiert am Freitag, 11. März, ihr 25-Jahr-Jubiläum. Aus diesem Anlass lanciert sie im Verlaufe des Jahres…