-
Die Fasnacht hat das Seetal im Griff
Bei kaltem, aber schönstem Wetter ging der Umzug am «Schrecklech Sonntig» in Hitzkirch über die Bühne. Organisiert von den jubilierenden… -
Die Wybärgschrecke feiert Geburtstag
Die Wybärgschrecken organisieren den Fasnachtsumzug am «Schrecklichen Sonntag». Die Guggenmusik gehört zu den ältesten und traditionellsten… -
Die Schule rüstet sich für die Zukunft
Der Schulunterricht wandelt sich. Deshalb steigt der Raumbedarf. Gleichzeitig müssen die bestehenden Schulhäuser saniert werden, damit sie… -
Sie wollen Probleme gemeinsam lösen
Milena Bühler aus Ermensee rückt nach dem Rücktritt von Andy Schneider in den Kantonsrat nach. Damit schickt das Hitzkirchertal neben dem… -
Betrunkener Autofahrer gestoppt
Ein alkoholisierter Lenker in Hitzkirch verhielt sich unkooperativ gegenüber der Polizei. -
Mein bewegtes 2024: Damian Müller
Das Jahr 2024 geht zu Ende. Für viele Menschen im Luzerner Seetal war dies ein ganz spezielles Jahr, so auch für Damian Müller. Der… -
Aktive Senioren werden ausgezeichnet
Die Gruppe «60 aktiv» wird heute für ihr Engagement im Dienste für ältere Mitmenschen ausgezeichnet mit dem Prix benevol. -
Sterben – aber wie?
Sterbebegleitung ist ein wichtiges Thema unserer Gesellschaft. Doch es wird zu wenig darüber gesprochen, wenn es darum geht, die letzten… -
Granador-Areal: Start der öffentlichen Auflage
Das heutige Industriegebiet «Granador-Areal» am Bahnhof in Hitzkirch soll zu einem hochwertigen Wohnquartier transformiert werden. Das… -
Der rasende Bäckermeister
Mit seinen 71 Jahren startete Beat Bucher am Samstag zum Hallwilerseelauf. Es war auch für ihn sein 50. Jubiläum. -
Der Männerchor und die Dorfbeiz
Mit seinem Engagement macht der Männerchor Hitzkirch gerade Schlagzeilen über die Kantonsgrenzen hinaus. Ab nächsten Monat betreiben die… -
Eine Reise durch die Erinnerungen
Lokale Zeitzeugen geben jungen Menschen Auskunft. Das ist Kern des Generationenspiels «Zeitmaschine bauen». 17 Schülerinnen und Schüler der…