-
Die Meere des Wissens unsicher gemacht
An der Abschlussfeier der Kantonsschule im Kulturzentrum der Braui Hochdorf konnten 57 Absolventinnen und Absolventen ihre Diplome in… -
Regnerischer Start in die Badisaison
Regen und kühle Temperaturen – das Badiwetter lässt auf sich warten. Unter diesen Bedingungen startete die Badi Baldegg am Wochenende in die… -
Einblick in einen vielfältigen Betrieb
Ein Rundgang durch die Klostergärtnerei der Stiftung Brändi hat am «Tag der offenen Tür» gezeigt, wie vielfältig eine Produktionsgärtnerei… -
«Die Hölle habt ihr schon hinter euch»
Das Osterfest ist gleichzeitig dem Tod und der Auferstehung gewidmet. Wer sich ins Hospiz in Hurden begibt, muss nicht an die Auferstehung… -
100 Raumluftfilter als Sofortmassnahme
An der Kantonsschule Seetal wurden in Räumen erhöhte Schadstoffwerte gemessen («Seetaler Bote» vom 30. März). Am Dienstag fand nun eine… -
Erhöhte Schadstoffwerte an der Kanti Seetal
Die Schulräume der Kantonsschule Seetal in Baldegg müssen saniert werden. Bei Vorabklärungen zeigte sich, dass die Schadstoffbelastung in… -
Ein Sprung ins Abenteuer
Die Austauschschülerinnen Maria José Parada und Trinidad Concha aus Chile gehen seit Anfang Januar in Baldegg zur Schule. Bald tauschen sie… -
Zwischen Tanzberg und «Sündenbucht»
Ende Jahr schliesst das Bildungshaus Stella Matutina in Weggis vorübergehend seine Tore. Danach wird es zum Haus der Zukunft. Das Haus… -
«Den Einsatz zu verbieten, ist nicht zielführend»
Künstliche Intelligenzen (KI) wie Chat GPT stellen Schulen vor Herausforderungen. Der «Seetaler Bote» hat mit Roger Rauber, Rektor der…