-
Kantonsparlament kehrt noch nicht in Ratssaal zurück
Das Luzerner Kantonsparlament trifft sich am 21. und 22. März noch einmal ausserhalb des Kantonsratssaals. Die Session findet in der… -
Luzerner Landeskirche: 50000 Franken für Ukraine-Nothilfe
Die römisch-katholische Landeskirche des Kantons Luzern unterstützt die Nothilfe in der Ukraine mit 50'000 Franken. Der Beitrag fliesst… -
Temporäre Asylunterkunft in St.Urban
Die Aufnahme von ukrainischen Flüchtlingen sowie die generell steigende Zahl der Asylsuchenden habe zur Folge, dass der Kanton mehr Plätze… -
Kanton Luzern hilft Flüchtlingen in der Ukraine mit 120'000 Franken
Der Kanton Luzern unterstützt Hilfsorganisationen, die sich um kriegsvertriebene Menschen in der Ukraine kümmern, mit 120'000 Franken. Der… -
Zentrale Anlaufstelle für Ukraine-Hilfe
Der Kanton Luzern schafft für Personen, welche Kriegsflüchtlingen aus der Ukraine helfen wollen, eine zentrale Anlaufstelle. Diese nimmt am… -
Spitäler sollen nicht zu Lohnerhöhung verpflichtet werden
Der Luzerner Regierungsrat will den Spitälern keine fünfprozentige Lohnerhöhung für das Pflegepersonal vorschreiben. Ein solcher Schritt… -
Zwei Luzerner Traditionskinos schliessen Ende Jahr
In der Stadt Luzern schliessen die Kinos Moderne und Capitol. Die Kinobetreiberin Blue Entertainment AG bestätigte am Donnerstag auf Anfrage… -
Luzerner Wirtschaft verliert im vierten Quartal 2021 an Optimismus
Im Kanton Luzern hat sich im vierten Quartal 2021 die Lage auf dem Arbeitsmarkt zwar entspannt, doch der Aufwärtstrend in der Wirtschaft… -
Gericht verstösst gegen Verschlechterungsverbot
Das Bundesgericht hat die Verurteilung eines brutalen Räubers zu einer langjährigen Freiheitsstrafe durch die Luzerner Justiz gestützt. In… -
Innerschweizer Raiffeisenbanken steigern Gewinn
Die Raiffeisenbanken in Luzern, Ob- und Nidwalden haben im vergangenen Geschäftsjahr den Gewinn um 1,7 Prozent gesteigert auf 17,1 Millionen… -
Beromünster: Autofahrer verstorben
Auf der Aargauerstrasse in Beromünster ist am Mittwochabend, 9. Februar ein Autofahrer verunglückt. Der Unfall wurde erst rund 24 Stunden… -
Luzerner Fasnacht kann ohne Einschränkungen stattfinden
Der Bundesrat hat heute beschlossen, dass ab morgen Donnerstag, 17. Februar 2022 die Covid-Massnahmen grösstenteils aufgehoben werden.…