-
Der Schmetterling, der mit der Sonne fliegt
Am Tag der «Schulen für alle» durften gestern die Schülerinnen und Schüler der Schule Ballwil einen ganz besonderen Gast willkommen heissen.… -
Lebenslang viel Herzblut für die Blasmusik
Die langjährigen Vereinsmitglieder werden immer seltener. Es gibt sie aber bis heute: Seit 64 Jahren gehört Hans Grüter der… -
Auto auf Bahngleisen
Heute morgen, kurz vor 6:30 Uhr, ereignete sich ein Verkehrsunfall mit zwei Autos im Kreisel in Ballwil. Eine Person wurde vom… -
Begabtes Gitarren-Duo aus dem Seetal
Jonas und Lukas Gisler sind in der Musikschule Oberseetal gross geworden und entwickelten sich unter Lehrer Stefan Westphal zu… -
Ballwil wird dichter und städtischer
In «Baubu» ist die bauliche Entwicklung besonders intensiv. Die Gemeinde mit etwas mehr als 2800 Einwohnerinnen und Einwohnern wandelt sich… -
Gemeindeschreiber hat gekündigt
Der langjährige Geschäftsführer und Gemeindeschreiber Mario Inderbitzin verlässt seine Arbeitsstelle per Ende Juli. -
Ballwils steiniger Weg in die Gegenwart
Ein neuer Teil der Trilogie über die Geschichte der Gemeinde Ballwil erscheint Ende Woche. Der «Verein Buchprojekt Geschichte Ballwil»… -
Uneinigkeit bezüglich Kieswerk
An der Gemeindeversammlung vom Montagabend wurden alle traktandierten Geschäfte angenommen. Eine Diskussion entfachte über die… -
60 Prozent Ja zum Gemeindehausprojekt
Die Ballwiler Stimmbürgerinnen und Stimmbürger haben dem Sonderkredit zugestimmt. -
Ein Haus im Dienst der Gemeinde
Am Sonntag, 26. November, findet die Urnenabstimmung über den «Sonderkredit Gemeindehaus Plus» statt. Die Stimmberechtigten entscheiden über… -
Aus dem Dorf und für das Dorf
Seit diesem Jahr organisiert die Schule Ballwil einen eigenen Schulgarten. Auf rund 500 Quadratmetern gedeihen regionale Gemüsesorten und… -
Eine Jurte als alternatives Klassenzimmer?
Eine Jurte könnte der Schule bald als naturnaher Lernort dienen. Ein Baugesuch mit diesem Ansinnen liegt noch bis am 25. September…