-
Herausfordernde Zeiten für Rettungsdienste
Eine Kennzahlenerhebung des Interverbandes für Rettungswesen hat eine Lücke von 180 nicht besetzen Vollzeitstellen bei Rettungsdiensten in… -
Wer macht die Seetaler Brattig?
Seit fast 50 Jahren erscheint die beliebte «Seetaler Brattig», mit Geschichten über Menschen und Ereignisse aus der Region. Für das Werk… -
Den Pfahlbauern auf der Spur
Die Historische Vereinigung Seetal hat ihren zweiten Jubiläumsband «Heimatkunde aus dem Seetal» veröffentlicht. In dieser Jahresschrift wird… -
Kandidaturen für den Gemeinderat sind bekannt
Am 28. April finden im Kanton Luzern die Kommunalwahlen statt. Damit werden die Gemeindebehörden für die Amtsdauer 2024 bis 2028 neu… -
Versorgung im Seetal vernetzen
Das neu gegründete Palliative-Care-Netzwerk Seetal will Ärzte, Behörden, Bestattungsunternehmen, Seelsorgende und Freiwillige untereinander… -
Bahnhof Lenzburg am Wochenende gesperrt: Seetalbahn nicht betroffen
Der Bahnhof Lenzburg wird in den kommenden Jahren totalsaniert und erweitert. Erste Vorarbeiten beginnen an diesem Wochenende. Daher ist… -
Unterwegs zur barrierefreien Mobilität
Selbstbestimmt zu leben, wünschen sich die allermeisten Individuen. Dies gilt auch für Menschen mit Behinderungen, weshalb die… -
Fasnacht: Weitgehend positive Bilanz
Die Fasnacht 2024 ist gemäss der Luzerner Polizei weitgehend friedlich verlaufen. Auch in Hochdorf ist man zufrieden. -
Stärkung des öffentlichen Verkehrs
Der Kanton hat zusammen mit dem regionalen Entwicklungsträger «Idee Seetal» den Synthesebericht betreffend der Mobilität im Seetal… -
Wettbewerb bei Lebensmittel-Detaillisten
Die Landi Oberseetal schliesst die Volg-Filiale in Eschenbach per Ende November. Der «Seetaler Bote» hat nach Gründen gefragt und eine… -
Eine Projektänderung soll den gordischen Knoten lösen
Die Gemeinden Römerswil und Hitzkirch informierten gestern Mittwochabend in Sachen Rundweg Baldeggersee. Eingeladen waren die vom Rundweg…