Kanton
-
Luzern schreibt Schulsoftware nach Debakel neu aus
Die Luzerner Bildungsdirektion macht einen zweiten Anlauf bei der Beschaffung einer Schulsoftware, nachdem sie die Einführung der ersten… -
Covid-19: Zweite Auffrischimpfung für Personen ab 80 Jahren
Der Bund hat eine Impfempfehlung für Personen ab 80 Jahren ausgesprochen. Damit kann der Impfschutz dieser Personengruppe gegen schwere… -
Marcel Schwerzmann tritt nicht mehr an
Nach dannzumal 16 Jahren wird Regierungsrat Marcel Schwerzmann (parteilos) nicht mehr zu den Gesamterneuerungswahlen im April 2023… -
Motto des Präsidialjahres 2022/2023: «Solidarität ist Zukunft»
Mit dem Start des neuen Amtsjahres, das bis 30. Juni 2023 dauert, übernimmt Regierungsrat Guido Graf das Amt des Regierungspräsidenten. Das… -
Regierungsrat will mehr Lohn für sich und die Verwaltung
Der Luzerner Regierungsrat soll mehr Lohn erhalten. Er hat eine Revision des Lohnsystems der kantonalen Verwaltung in die Vernehmlassung… -
Grüne wollen mit Christa Wenger in den Regierungsrat einziehen
Christa Wenger soll für die Luzerner Grünen bei den Wahlen vom kommenden Frühling um einen Sitz im Regierungsrat kämpfen. Die Parteileitung… -
Widerstand gegen Playoff im Schweizer Fussball wegen Sicherheit
Gegen den neuen Playoff-Modus, der im Schweizer Fussball ab der Saison 2023/24 eingeführt wird, gibt es Widerstand von politischer Seite. In… -
Bau von privaten Ladestationen für Elektro-Autos boomt
Die Luzerner Regierung will die Bevölkerung animieren, auf Elektro-Autos umzusteigen und fördert deshalb den Bau der nötigen… -
Beschaffungswesen wird neu ausgerichtet
Vergibt der Kanton Luzern Aufträge, soll künftig vermehrt neben dem Preis auch die Qualität eine Rolle spielen. Der Kantonsrat hat am Montag… -
40 Millionen für Steuerpaket
Der Regierungsrat soll ein Steuerpaket im Umfang von rund 40 Millionen Franken ausarbeiten. Dafür hat sich der Kantonsrat am Montag bei der… -
Kanton Luzern erhält 20 Millionen Franken weniger Finanzausgleich
Der Kanton Luzern erhält aus dem Nationalen Finanzausgleich (NFA) für das kommende Jahr voraussichtlich 20,4 Millionen Franken weniger als… -
Härtefallmassnahmen: Luzern zahlt erneut 3,7 Mio. aus
Der Kanton Luzern hat die vom Parlament geforderten Härtefallmassnahmen für das zweite Halbjahr 2021 abgeschlossen: 250 Unternehmen reichten…