Drogenkurierin zu bedingter Freiheitsstrafe verurteilt
Die Frau, die aktuell von der Sozialhilfe lebt, hat gemäss der Anklage im Auftrag von Drittpersonen zwischen November 2017 und Mai 2018 rund 600 Gramm Kokain transportiert. Das Gericht verurteilte sie wegen mehrfacher Widerhandlung gegen das Betäubungsmittelgesetz, begangen als schwerer Fall, wie aus dem letzte Woche veröffentlichten Urteil hervorgeht.
Die Beschuldigte habe sich in tiefer Hierarchie befunden, hält das Gericht fest. Sie sei eine Inlandkurierin, die auf Anweisung hin das Kokain innerhalb der Schweiz transportieren musste. Dabei habe sie weder Einfluss auf die Quantität noch die Qualität des Kokains gehabt. Sie habe aber zumindest annehmen müssen, dass sie durch den Transport die Gesundheit vieler Menschen in Gefahr bringen konnte.
Das Verschulden der Beschuldigten stuft das Gericht als eher leicht bis mittelschwer ein. Mit dem Transport habe sie ihre prekären finanziellen Verhältnisse aufbessern wollen. Sie war teilgeständig.
Zur bedingten Freiheitsstrafe, für die das Gericht eine Probezeit von zwei Jahren angesetzt hat, kommen Verfahrenskosten von 6600 Franken, die die Frau tragen muss. Das Urteil kam im abgekürzten Verfahren zustande, das heisst Anklage und Verteidigung einigten sich auf einen gemeinsamen Vorschlag zum Urteil, den das Gericht bestätigte.
Die Beschuldigte legte nun aber Berufung ein, was laut dem Gericht sehr selten der Fall ist. Sie kann nur geltend machen, sie habe der Anklageschrift nicht zugestimmt oder das Urteil entspreche dieser nicht. Das Urteil ist somit nicht rechtskräftig. (SDA)
Newsletter
Melden Sie sich hier kostenlos für unseren Newsletter an und erhalten Sie die neusten Nachrichten aus der Region Willisau, dem Wiggertal, dem Kanton Luzern und Sport regelmässig am Morgen in Ihr E-Mail-Postfach.
Anmelden
Kommentieren & mitreden
Sie wollen diesen Artikel kommentieren? Kommentieren Sie sachlich, respektvoll. Wir freuen uns.
Hier registrieren und vollen Zugang erhaltenSie haben bereits ein Konto ?
Zur Anmeldung