Ein Laufanlass für Gross und Klein
Bei leichtem Nieselregen starteten am letzten Mittwoch um 19 Uhr die Frauen und Männer zum Hauptlauf mit einer Distanz von 10,75 Kilometern. 278 Höhenmeter waren zu bezwingen, Start und Ziel waren beim Schulhaus Kleinwangen.
Ronja Hofstetter aus Ottenhusen gewann in der Kategorie der Frauen souverän mit 42:45 Minuten und distanzierte die Zweitplatzierte Sarah Friedli aus Roggliswil um über drei Minuten. Ronja Hofstetter sagte über die Herausforderungen: «Die Laufstrecke lag im Terrain, es ging auf und ab, ich musste besonders beim Herunterlaufen schauen, dass ich keinen Fuss umknicke und mich nicht verletze.» Ihr Ziel ist immer noch die Teilnahme an den U-23 Europameisterschaften im norwegischen Bergen im kommenden Juli. «Dafür muss ich noch die Qualifikation schaffen», sagte die Ottenhuser Läuferin. Insgesamt nahmen 32 Frauen am Hauptlauf in Kleinwangen teil.
Simon Leu aus Buchrain lief mit einer Bestzeit von 38:35 Minuten und einem Vorsprung von 51 Sekunden gegenüber dem Zweitbesten Pascal Troxler aus Luzern ein. Bei den Männern waren total 83 Teilnehmer unterwegs.
Erfolgreiche Jugend aus dem Seetal
In den Kategorien der Jugendlichen konnten ein paar Seetalerinnen und Seetaler unter die jeweils drei besten Ränge in ihrer Kategorie laufen.
Jugend U10/U12 (1,1 Kilometer, 36 Höhenmeter):
- Weiblich: Lina Räber aus Kleinwangen (Rang 1 von 18);
- Männlich: Ben Affentranger aus Hochdorf (Rang 2 von 23).
Jugend U14/U16 (1,95 Kilometer, 58 Höhenmeter):
- Weiblich: Riana Walthert aus Kleinwangen (Rang 2 von 17);
- Männlich: Nils Maurer aus Gelfingen (Rang 2 von 15).
In allen Kategorien und Altersklassen nahmen insgesamt 227 Läuferinnen und Läufer teil. Mehrere Hundert Zuschauer, Angehörige und Besucherinnen und Besucher der Festwirtschaft waren zugegen. Die Organisatoren freuten sich sichtlich über den gelungenen Anlass. OK-Präsident Moritz Widmer sagte: «Wir waren drei bis vier Monate intensiv mit den Vorbereitungen beschäftigt. Dazu kamen auch Vorarbeiten. Den grössten organisatorischen Aufwand ergaben die Festwirtschaft und die Verkehrsregelung mit einer herausfordernden Parkplatzsituation. Und dann ist auch die Streckensicherung zu gewährleisten.» Nicht planen und vorbereiten lässt sich hingegen das Wetter. «Wir machen das Beste daraus», so Moritz Widmer mit einem Lachen und ergänzt mit Blick in das leicht regnerische und kühle Seetal: «Zum Laufen ist es eigentlich fast ideal.» Luzia Stocker-Inderwildi vertrat die Gemeinde Hohenrain im OK und war selbst auch als Streckenposten im Einsatz. «Der Anlass bedeutet Hohenrain und insbesondere Kleinwangen sehr viel. Es ist ein Event für das ganze Dorf.»
Der Lauf in Hohenrain war die letzte von sechs Etappen der Zentralschweizer «Go-in6weeks». Damit war auch die Gesamtwertung über alle Hauptläufe möglich. Rang 1 erreichte Puls Klaas Hinnek (Zofingen), Rang 2 Antonio Carvalho (Nebikon) und Rang 3 Andreas Zeder (Neudorf). Bester Seetaler ist Zaki Navruzi aus Hitzkirch auf Rang 9, beste Frau ist Sarah Friedli aus Roggliswil auf Rang 4.
Newsletter
Melden Sie sich hier kostenlos für unseren Newsletter an und erhalten Sie die neusten Nachrichten aus der Region Willisau, dem Wiggertal, dem Kanton Luzern und Sport regelmässig am Morgen in Ihr E-Mail-Postfach.
Anmelden
Kommentieren & mitreden
Sie wollen diesen Artikel kommentieren? Kommentieren Sie sachlich, respektvoll. Wir freuen uns.
Hier registrieren und vollen Zugang erhaltenSie haben bereits ein Konto ?
Zur Anmeldung