Falsche Polizisten im Kanton Luzern aktiv
Die Hochdeutsch und Schweizerdeutsch sprechenden Betrüger melden sich bei potentiellen Opfern per Telefon und geben sich etwa als Polizisten, Vertreter der Bundespolizei oder der Staatsanwaltschaft aus. Wegen angeblichen Einbrüchen im Quartier des Opfers erkundigen sie sich nach Schmuck und Bargeld.
Die Opfer würden dazu gedrängt, Bargeld von ihren Konten abzuheben, schreibt die Polizei. Die Täter versuchten mit ihnen einen Termin für eine Übergabe zu vereinbaren.
In einem der Polizei bekannten Fälle brachten die Betrüger eine Person soweit, dass sie über 20‘000 Franken Bargeld bei der Bank abholte, um es an einem vereinbarten Ort zu deponieren. Mehrmals sei die Person gewarnt worden, sich nicht bei der Uniformpolizei zu melden, da dies die Ermittlungen gefährde, teilte die Luzerner Polizei mit. Das Opfer habe aber richtig reagiert und sich rechtzeitig bei der Polizei gemeldet.
Die Polizei ruft die Bevölkerung auf, misstrauisch zu sein gegenüber unbekannten Anrufern. Informationen dazu gibt sie auch in einem Flyer und unter www.telefonbetrug.ch.
Newsletter
Melden Sie sich hier kostenlos für unseren Newsletter an und erhalten Sie die neusten Nachrichten aus der Region Willisau, dem Wiggertal, dem Kanton Luzern und Sport regelmässig am Morgen in Ihr E-Mail-Postfach.
Anmelden
Kommentieren & mitreden
Sie wollen diesen Artikel kommentieren? Kommentieren Sie sachlich, respektvoll. Wir freuen uns.
Hier registrieren und vollen Zugang erhaltenSie haben bereits ein Konto ?
Zur Anmeldung