Skip to main content Skip to page footer
Seetal | Altwis

Gebäudeversicherung unterstützt fünf Hochwasserschutzbauten im Kanton

Die Gebäudeversicherung Luzern unterstützt fünf kantonale Hochwasserschutzprojekte mit knapp vier Millionen Franken. Die Projekte sollen das Schadenrisiko für Gebäude massgeblich reduzieren. Ein Projekt betrifft den Bossbach in Altwis. 

Die 3,97 Millionen Franken gehen an den Hochwasserschutz für den Bossbach in Altwis und die Kleine Emme im Abschnitt Renggschachen sowie an die Hochwasserschutzmauer Rippertschwand in Neuenkirch, an den Holzrückhalt beim Tändlibach in Ruswil und an den Hochwasserschutz für die Sure bei Oberkirch, wie die Luzerner Staatskanzlei am Donnerstag mitteilte. Insgesamt kosten die fünf Projekte 28,4 Millionen Franken.

 

Im Kanton Luzern bestehe ein grosser Bedarf an Massnahmen zum Schutz vor Naturgefahren, heisst es in der Mitteilung weiter. Nach wie vor seien zehn Prozent der Siedlungsflächen von einem so genannten 100-jährlichen Hochwasserereignis ungeschützt.

 

Die Gebäudeversicherung zahlt nicht nur im Schadenfall. Seit 2017 leistet sie auch Präventionsbeiträge an Massnahmen des Kantons und der Gemeinden zum Schutz vor Naturgefahren, die das Elementarschadenrisiko für mehrere Gebäude reduzieren. (SDA)

 


Kommentieren & mitreden

Sie wollen diesen Artikel kommentieren? Kommentieren Sie sachlich, respektvoll. Wir freuen uns.

Hier registrieren und vollen Zugang erhalten

Sie haben bereits ein Konto ?

Zur Anmeldung

Das könnte dich auch interessieren