Skip to main content Skip to page footer

Kanton profitiert 2023 von höheren Steuereinnahmen

2023 dürfte für den Kanton Luzern finanziell positiv ausfallen. Gemäss einer Hochrechnung geht der Finanzdirektor von einem Ertragsüberschuss von 41,7 Millionen Franken aus. Dies entspricht gegenüber dem Budget einer Verbesserung von 27,5 Millionen Franken.

Zur Verbesserung beigetragen hätten vor allem die kantonalen Steuereinnahmen, die um 108 Millionen Franken über dem festgesetzten Wert liegen würden, teilte die Staatskanzlei am Montag mit. Allein die Steuerzahlungen der Unternehmen seien um 97,4 Millionen Franken gewachsen.

 

Im Budget eingerechnet war auch eine Ausschüttung der Nationalbank an den Kanton Luzern von 160 Millionen Franken. Diese wird aber ausbleiben. Die Mehreinnahmen bei den kantonalen Steuern und den Anteilen an den Bundessteuern würden den Vollausfall um rund 48 Millionen Franken überkompensieren, teilte die Staatskanzlei mit.

 

Luzern hatte bereits 2022 besser abgeschlossen als budgetiert. Statt mit einem Defizit von 8,5 Millionen Franken wies der Kanton einen Ertragsüberschuss von 204,5 Millionen Franken aus. (sda)

 


Kommentieren & mitreden

Sie wollen diesen Artikel kommentieren? Kommentieren Sie sachlich, respektvoll. Wir freuen uns.

Hier registrieren und vollen Zugang erhalten

Sie haben bereits ein Konto ?

Zur Anmeldung

Das könnte dich auch interessieren