Neue App verteilt Netzbelastung beim Laden von Tesla und Co.
Die App sei schweizweit einsetzbar und werde von mehren Fahrzeugtypen unterstützt, teilte das Zentralschweizer Energieunternehmen CKW, das die Ladelösung anbietet, am Dienstag mit. Es handle sich um die erste intelligente Elektroauto-Lade-App im Lande.
Mit ihr lässt sich das Aufladen der Batterie in einen Zeitraum mit geringerer Netzbelastung verschieben. Zudem können Niedertarif-Zeiten hinterlegt werden. Auch eine Abstimmung mit einer Photovoltaikanlage ist möglich.
Dadurch lasse sich Geld sparen, weil der Ladestrom zu Niedertarif bezogen werden kann. Für den Beitrag zur Netzstabilisierung erhalten Nutzerinnen und Nutzer zudem eine Entschädigung pro geladene Kilowattstunde. Dies kann laut CKW bis zu 100 Franken im Jahr ausmachen.
Die Zahl der E-Autos ist zuletzt stark angestiegen. 2022 hatte jedes vierte neu immatrikulierte Auto einen Elektroantrieb. (SDA)
Newsletter
Melden Sie sich hier kostenlos für unseren Newsletter an und erhalten Sie die neusten Nachrichten aus der Region Willisau, dem Wiggertal, dem Kanton Luzern und Sport regelmässig am Morgen in Ihr E-Mail-Postfach.
Anmelden
Kommentieren & mitreden
Sie wollen diesen Artikel kommentieren? Kommentieren Sie sachlich, respektvoll. Wir freuen uns.
Hier registrieren und vollen Zugang erhaltenSie haben bereits ein Konto ?
Zur Anmeldung