Nutzung ist der beste Unterhalt
Es war eine illustre Gästeschar aus Politik, Kultur und Wirtschaft, die sich am Mittwochabend versammelte um das 75-jährige Bestehen der Vereinigung Pro Heidegg zu feiern. Regierungsrat Armin Hartmann würdigte das Engagement der Vereinigung, die im Auftrag des Besitzers - dem Kanton Luzern - den Ort als Museum und kulturelle Institution pflegt und unterhält. «Nutzung ist der beste Unterhalt,» sagte Hartmann, der die Bedeutung der Institution als identitätsstiftend für das Luzerner Seetal bezeichnete.
Pro Heidegg Präsidentin Lea Bischof dankte allen Mitgliedern der Vereinigung für ihren unermüdlichen Einsatz. Der Hitzkircher Journalist und Schriftsteller Erwin Koch gab einige Kostproben aus Archiv und Fotosammlung, darunter manch witzige Anekdote, etwa darüber, dass sich die Gelfinger Landbevölkerung an einem Pfingstsamstag ob der «spärlichen Bekleidung der Damen aus der Stadt» wunderten, die es wagten an diesem Vorabend eines Feiertages an einer Tanzveranstaltung auf dem Schloss teilzunehmen. Musikalisch begleitet wurde die Veranstaltung von der Bläserformation FassBrass. «Ihre Arbeit sorgt dafür, dass der Ort attraktiv bleibt,» rief Hartmann den versammelten Gästen zu. FassBrass schloss den offiziellen Teil mit «Hallelujah» von Leonard Cohen. Lesen Sie mehr in unserer Printausgabe nächsten Donnerstag.
Newsletter
Melden Sie sich hier kostenlos für unseren Newsletter an und erhalten Sie die neusten Nachrichten aus der Region Willisau, dem Wiggertal, dem Kanton Luzern und Sport regelmässig am Morgen in Ihr E-Mail-Postfach.
Anmelden
Kommentieren & mitreden
Sie wollen diesen Artikel kommentieren? Kommentieren Sie sachlich, respektvoll. Wir freuen uns.
Hier registrieren und vollen Zugang erhaltenSie haben bereits ein Konto ?
Zur Anmeldung