-
869 Personen wollen in den Kantonsrat
Im Kanton Luzern kandidieren 869 Personen für einen der 120 Sitze im Kantonsrat. Dies hat die Staatskanzlei am Montag nach Ablauf der… -
11 Personen steigen ins Rennen um fünf Luzerner Regierungssitze
Sieben Frauen und vier Männer, darunter zwei bisherige Regierungsräte, steigen am 2. April ins Rennen um die fünf Sitze in der Luzerner… -
Kanton verzeichnet 2022 rekordtiefe Arbeitslosenquote
Im Kanton Luzern sind im vergangenen Jahr so wenig Personen arbeitslos gewesen wie schon lange nicht mehr: Die Arbeitslosenquote lag bei 1,3… -
500'000 Franken für Kunst am neuen Luzerner Verwaltungsgebäude
Für das neue kantonale Verwaltungsgebäude am Seetalplatz in Emmenbrücke LU führt der Kanton einen Kunst-am-Bau-Wettbewerb durch. Insgesamt… -
Kanton Luzern schliesst Testcenter und reduziert Impfangebot
Wer sich im Kanton Luzern auf das Coronavirus testen lassen will, kann das nur noch bis Ende Februar im Testcenter auf der Allmend tun. Weil… -
Flüchtlinge: Einheitliche Ersatzabgabe für säumige Luzerner Gemeinden
Luzerner Gemeinden, welche nicht genügend Plätze zur Unterbringung von Flüchtlingen stellen, werden finanziell weniger hart angefasst. Der… -
39 Gemeinden erfüllen Asyl-Aufnahmesoll noch nicht
39 Luzerner Gemeinden haben es noch immer nicht geschafft, die gemäss Verteilschlüssel geforderten Asyl-Unterkunftsplätze zur Verfügung zu… -
Asylwesen: Luzern übernimmt vorsorglich Truppenunterkunft Eigenthal
Der Kanton Luzern rüstet sich für einen möglichen Engpass bei der Unterbringung von Flüchtlingen: Er übernimmt von Armasuisse vorsorglich… -
Bedarf an Langzeitpflege nimmt mittelfristig zu
Der Bedarf an ambulanter und stationärer Langzeitpflege im Kanton Luzern sollte bis 2025 gedeckt sein, wie die aktuell geltende… -
Landwirte sollen bei Enteignung grosszügiger entschädigt werden
Benötigt der Kanton für ein Strassen- oder Hochwasserschutzprojekt Landwirtschaftsland, soll das Erwerbsverfahren transparenter und… -
Förderprogramm Energie wird weiter ausgebaut
Das Förderprogramm Energie 2022 des Kantons war ein Erfolg: Durch die Erhöhung der Fördergelder konnten zahlreiche Projekte zur Steigerung… -
Covid-19: Kanton Luzern schliesst Contact Tracing
Das Contact-Tracing wird per Ende Dezember beendet. Ebenfalls per Ende Dezember hat Regierungspräsident Guido Graf, Vorsteher des…