-
Was machen die Fasnächtler ohne Fasnacht?
Es ist Schmutziger Donnerstag und alles steht still. Doch echte Fasnächtler lassen sich die Freude nicht nehmen. Der «Seetaler Bote» fragte… -
ARA-Fusion würde Stickstoff-Problem lösen
Die ARA Oberseetal soll mit dem Gemeindeverband Real fusionieren. Das wäre vor allem aus ökologischer Sicht sinnvoll, sagen die… -
Noch nicht zufrieden
Vor 50 Jahren sagten die Schweizer Männer Ja zum Frauenstimmrecht. Damit war auch der Weg frei für Frauen in der Politik. Die heutigen… -
Idee Seetal stellt Forderungen an Kanton
Der Kanton überarbeitet in den nächsten Jahren den kantonalen Richtplan. Nun hat der regionale Entwicklungsträger Idee Seetal ein… -
Corona zieht Vereinen die Ohren lang
Keine Auftritte, keine Proben, keine Wettkämpfe. Das Vereinsleben steht still. Der «Seetaler Bote» hat mit fünf Vereinen aus der Region über… -
«Das ist ein schweizweites Phänomen»
Warum wachsen die Felchen im Hallwilersee langsamer als früher? Dieser Frage will der Biologe Claus Wedekind nachgehen. Dabei geht es dem in… -
Von der Schaumidee zur Bauernhilfe
Eine Ferienreise zweier junger Luzerner verändert Absatzkanäle und Umsatz von Seetaler Obstbauern. Taugt die Geschäftsidee als Vorbild, wie… -
«Im Moment ist es schon extrem»
Überstunden im Krematorium, Hochbetrieb bei Sargproduzenten und viele trauernde Angehörige: Wie geht man mit den vielen Toten um, welche die… -
Grosse Unterschiede bei Baugebühren
Der Wechsel von einer alten Heizung auf eine Wärmepumpe ist mit einem Baubewilligungsverfahren verknüpft. Je nach Gemeinde variieren die… -
«Für die Bewohner war es ein Freudentag»
Das Impfen in den Seetaler Pflegeeinrichtungen schreitet voran. Ein Grossteil der Bewohnerinnen und Bewohner haben die erste von zwei… -
Sorgentelefon so gefragt wie noch nie
Über die Festtage haben die Anrufe beim Sorgentelefon 143 zugenommen. Insbesondere Einsamkeit, Streit in der Familie und eine ungewisse… -
Mit neuem Kalender den Tourismus beleben
Die Landregionen Sempachersee und Seetal lancieren zusammen den sogenannten «Januarloch-Kalender». Täglich werden Preise verlost, die dem…