-
Französischer Botschafter besucht Luzern
Regierungspräsident Guido Graf und Kantonsratspräsident Rolf Born haben am Montag den französischen Botschafter in der Schweiz, Seine… -
Servette-Fan vor Fussballspiel festgenommen
Am Sonntag hat die Luzerner Polizei vor dem Fussballspiel FC Luzern gegen Servette FC Genf einen 19-jährigen Mann vorübergehend… -
CKW und EWL erhöhen Strompreise deutlich
Die beiden grossen Luzerner Energieunternehmen CKW und EWL erhöhen im nächsten Jahr die Stromtarife deutlich. Ein Durchschnittshaushalt… -
Paul Winiker tritt nicht mehr an
Der Luzerner Regierungsrat Paul Winiker (SVP) hat genug: Der 66-jährige Justiz- und Sicherheitsdirektor verzichtet darauf, bei den Wahlen am… -
Flüchtlinge ziehen zum ukrainischen Nationalfeiertag durch Luzern
Zum Nationalfeiertag ihres Landes haben sich am Mittwoch rund 200 Ukrainerinnen und Ukrainer in der Stadt Luzern zu einer Kundgebung… -
Ständerätin Andrea Gmür tritt erneut an
Die Luzerner Ständerätin Andrea Gmür (Mitte) will für eine zweite Amtszeit im Ständerat kandidieren. Die 58-jährige Stadtluzernerin war 2015… -
Manuela Jost-Schmidiger will Mitte-Regierungsrätin werden
Manuela Jost-Schmidiger (Mitte) aus Beromünster will bei den Luzerner Regierungsratswahlen im kommenden April antreten. Die Gemeinderätin… -
Lohrenkreuzung soll für 12 Millionen ausgebaut werden
Die Kreuzung Lohren in Emmen, wo die Kantonsstrassen aus Emmenbrücke, Ruswil und Neuenkirch zusammentreffen, soll mehr Verkehr aufnehmen… -
Luzern, Uri und Schwyz erlassen wegen der Trockenheit Feuerverbot
In der Zentralschweiz hat die anhaltende Trockenheit die Wald- und Flurbrandgefahr erhöht. Seit Mittwoch gilt deswegen neu in den Kantonen… -
Ukraine: Gemeinden erhalten mehr Zeit für Unterkünfte
Weil die Zahl der Ukraineflüchtlinge etwas weniger gross ist als erwartet, müssen die Luzerner Gemeinden vorerst weniger… -
Regierungsrat prüft nach VBL-Affäre Ausstandsregeln
Auf Geheiss des Kantonsrats hat die Luzerner Regierung ihre Beteiligungsstrategie überarbeitet. In die neue Version liess sie auch… -
Stadt Luzern scheitert mit Beschwerde vor dem Kantonsgericht
Die Stadt Luzern hat im Zusammenhang mit der kantonalen Aufgaben- und Finanzreform (AFR18) eine juristische Niederlage erlitten. Das…