-
Die Suche nach der eigenen Bildsprache
Diesen Herbst ist die 47. «Seetaler Brattig» mit Geschichten über Menschen und regionale Ereignisse erschienen. Illustriert wurde das… -
SP: Milena Bühler ersetzt Andy Schneider
Auf die Januarsession des Kantonsrats hat der ehemalige Gemeinderat von Rothenburg, Andy Schneider, seinen Rücktritt angekündigt. Er will… -
Hugo Lötscher folgt auf Cornel Raes
Wechsel in der SVP-Fraktion: Der Ballwiler Hugo Lötscher tritt die Nachfolge des zurückgetretenen Kantonsrat Cornel Raess an. -
«Unser Angebot aufzeigen»
Dario Jurt ist bei der Wirtschaftsförderung Luzern seit Kurzem als Projektleiter Unternehmensentwicklung für die Region Seetal zuständig. Er… -
Grünes Licht für Brauiplatz
Die Stimmberechtigten der Gemeinde stimmen dem Sonderkredit für Sanierung und Umgestaltung Brauiplatz und Brauereiweg zu. -
Julian Schatt darf an die Geografie-Olympiade
Flüsse und Hauptstädte auswendig lernen? Darum geht es bei der Geografie-Olympiade nicht. Die Jugendlichen, die letzte Woche in Bern am… -
Zu wenig Sauerstoff in der Tiefe
Im Herbst 2023 haben Forscher im Rahmen des «Projet Lac» den Baldeggersee und den Rotsee befischt. Ihr Ziel war es, die vorkommenden… -
Von Sorgen und Nöten der Männer
Den Austausch fördern, gesundheitlichen Problemen vorbeugen und die Einsamkeit bekämpfen. Damit setzen sich Christoph Thiel und Martin… -
Knapp bei Kasse
Miete, Krankenkasse und der Grundbedarf werden teurer. Seetaler Haushalte sehen sich mit steigenden Kosten konfrontiert. Das Armutsrisiko… -
Die neue Brattig ist da
Diese Woche stellte die Brattigkommission die jüngste Ausgabe vor. Das Werk steht unter dem Titel «Handwerk». Es ist ab sofort an den… -
«Es hat sich nichts verbessert»
Auch im Luzerner Seetal kommt es zu Rettungseinsätzen für Katzen. Landwirtschaftsbetriebe sind mehrfach betroffen. Esther Geisser von NetAP…