-
Überlasteter Helpdesk wegen neuer Steuersoftware
Der Kanton Luzern hat die Steuersoftware für natürliche Personen von Grund auf erneuert. Weil sich ausserordentlich viele Personen, die mit… -
Neu gilt eine Maskenpflicht ab der 5. Klasse
Die Schulen im Kanton Luzern starten nach den Fasnachtsferien im Präsenzunterricht. Neu gilt ab der 5. Primarklasse eine Maskenpflicht. Auf… -
Drei Festnahmen und Bussen während Fasnachtszeit in Luzern
Die Polizei stellt den Fasnächtlern im Kanton Luzern ein gutes Zeugnis aus. Die Bevölkerung habe sich insgesamt gut an die Vorgaben des… -
Funkschlüssel können Sicherheitsrisiko darstellen
Die Luzerner Polizei warnt vor Autodieben. Im Fokus der Diebe stehen vor allem teure Autos, die mit einem Funkschlüssel bedienbar sind. In… -
Polizei warnt vor Telefonbetrug
Wie die Luzerner Polizei mitteilt, erhielt sie in den letzten Wochen Dutzende Meldungen von betrügerischen Anrufen. Dabei geben sich die… -
Nur wenige unbeirrte Fasnächtler
Im Kanton Luzern ist der Schmutzige Donnerstag ruhig verlaufen. Nur wenige hundert Personen waren trotz des Fasnachtsverbots unterwegs, wie… -
«Das Seetal soll in die Biosphäre»
Das Online-Magazin «Kultz» verspricht, Kultur und Satire auf eine Art zu verbreiten, wie es die Zentralschweiz noch nicht gesehen hat. Ein… -
Arbeitslosenquote in Luzern 2020 so hoch wie während Finanzkrise
Wegen der Corona-Pandemie ist die Arbeitslosenquote im Kanton Luzern im vergangenen Jahr deutlich angestiegen. Sie lag bei 2,2 Prozent und… -
Seetal ist für mehr Fruchtfolgeflächen geeignet
Um Fruchtfolgeflächen zu kompensieren, welche beim Bauen verloren gehen, müssen andernorts Böden aufgebessert werden. Der Kanton zeigt auf… -
Luzerner Skigebiete können ab Montag täglich öffnen
Die Luzerner Skigebiete können pünktlich auf die Winterferien den Tagesbetrieb aufnehmen. Der Luzerner Regierungsrat hat die Einschränkungen… -
Pilatus-Bahnen investieren 55 Millionen Franken
Die Pilatus-Bahnen ersetzen die alten Personentriebwagen auf der Zahnradbahnstrecke. Ab Sommer fährt der erste der acht bestellten Wagen… -
Luzerner Kantonalbank steigert Gewinn 2020 weiter
Die Luzerner Kantonalbank (LUKB) hat im Geschäftsjahr 2020 trotz der "Unwägbarkeiten" der Corona-Pandemie die Erträge und den Gewinn weiter…