-
Schuhe und Kirchengeläut als Zeichen für den Klimaschutz
Weil Kundgebungen wegen der Corona-Pandemie verboten sind, haben am Freitag in der Zentralschweiz stellvertretend für demonstrierende… -
Regierungsrat lehnt CVP-Pflegeinitiative ab
Wer freiwillig und unentgeltlich Hilfsbedürftige betreut, soll keinen Steuerbonus erhalten. Der Luzerner Regierungsrat lehnt die… -
«Ein Stück Lebensqualität zurückholen»
Ende des Lockdowns in Gastronomie und Detailhandel. Wirtschaftsdirektor Fabian Peter und KMU-Vertreter rufen die Bevölkerung zum Konsum auf,… -
Schalter öffnen, erhöhte Polizeipräsenz bleibt bestehen
Ab Montag werden einzelne Covid-19-Massnahmen bei der Luzerner Polizei und beim Strassenverkehrsamt wieder aufgehoben. Dies betrifft vor… -
Alters- und Pflegeheime können Besuchsverbot lockern
Der Kantonalverband der Luzerner Pflegeheime Luzern und die Dienststelle Soziales und Gesellschaft haben gemeinsam ein Schutzkonzept und ein… -
Schadenersatzansprüche können länger geltend gemacht werden
Mögliche Opfer sollen Schadenersatzansprüche gegenüber dem Kanton Luzern länger geltend machen können. Der Regierungsrat beantragt dem… -
Feuerverbot im Wald und Waldesnähe aufgehoben
Aufgrund der grösseren Regenmengen in den letzten Tagen und den kühleren Temperaturen hebt der Kanton Luzern das Feuerverbot im Wald und in… -
Wahlfreiheit für Kantone bei schriftlichen Maturitätsprüfungen
Der Bundesrat überlässt den Kantonen die Wahl, ob sie dieses Jahr schriftliche Maturitätsprüfungen durchführen wollen. Diese Massnahme… -
Bundesrat hebt Lockdown rascher auf als geplant
Der Bundesrat hebt den Lockdown schneller auf als geplant: Ab dem 11. Mai können nicht nur Läden, Märkte und obligatorische Schulen, sondern… -
Widerstand gegen Maturaprüfung wächst
Im Kanton Luzern verlangen die Schülerorganisationen sowie SP und Grüne, dass die diesjährigen Maturandinnen und Maturanden ihr… -
Mit 2.84 Promille hinter dem Steuer
In Beromünster wurde am Freitagabend ein Autofahrer von der Luzerner Polizei angehalten, weil dieser durch seine unsichere Fahrweise… -
Zentralschweizer Regierungsräte fordern vom Bundesrat Klarheit
Die Mitglieder der Zentralschweizer Volkswirtschaftsdirektorenkonferenz (ZVDK) ersuchten laut Mitteilung den Bundesrat in einem…