Kanton
-
SR: Wieder Müller und Gmür - NR: SP gewinnt einen Sitz hinzu
Der Hitzkircher Damian Müller (FDP) wird bei den Ständeratswahlen mit 72978 Stimmen vor Andrea Gmür (Mitte) mit 69578 Stimmen gewählt. Bei… -
Volksschulen starten in eine neue Entwicklungsphase
Die Luzerner Volksschulen sollen sich pädagogisch und organisatorisch weiterentwickeln. Der Kanton Luzern hat das Vorhaben "Schulen für… -
Weltformat-Plakatausstellung eröffnet
Das 15. Weltformat Graphic Design Festival ist am Samstagmorgen in Luzern eröffnet worden. In den Ausstellungen geht es vor allem um den… -
«Ich lerne jeden Tag dazu»
Am 22. Oktober wählt die Schweiz den National- und Ständerat. Der «Seetaler Bote» stellt in den kommenden Tagen die Kandidierenden der… -
«Frischen Wind in den Nationalrat bringen»
Am 22. Oktober wählt die Schweiz den National- und Ständerat. Der «Seetaler Bote» stellt in den kommenden Tagen die Kandidierenden der… -
«Nicht nur reden, sondern umsetzen»
Am 22. Oktober wählt die Schweiz den National- und Ständerat. Der «Seetaler Bote» stellt in den kommenden Tagen die Kandidierenden der… -
Ämter als Berufung
Am 22. Oktober wählt die Schweiz den National- und Ständerat. Der «Seetaler Bote» stellt in den kommenden Tagen die Kandidierenden der… -
«Das GSD ist keine One-Woman-Show»
Regierungsrat Teamgeist, Transparenz, Vernetzung: Zentrale Werte für Regierungsrätin Michaela Tschuor. Die Wikonerin zog nach knapp 100… -
«Es ist ein Geben und Nehmen»
Am 22. Oktober wählt die Schweiz den National- und Ständerat. Der «Seetaler Bote» stellt in den kommenden Tagen die Kandidierenden der… -
Polizei nimmt mutmasslichen Telefonbetrüger fest
Die Luzerner Polizei hat am Freitag einen mutmasslichen Betrüger festgenommen. Der 26 Jahre alte Rumäne dürfte Mitglied einer Bande sein,… -
Kantonsrat bleibt beim Seeuferzugang pragmatisch
Der Luzerner Regierungsrat muss keinen erleichterten Zugang der Bevölkerung zu See- und Flussufern in einem Planungsbericht prüfen. Der… -
Spatenstich für kantonale Verwaltung am Seetalplatz
«Der heutige Tag ist ein Freudentag», sagte Regierungsrat Reto Wyss, zuständig für die kantonalen Hochbauten. Am Seetalplatz hat der…