Kanton
-
Regierung beantragt Nachtragskredite von 38,9 Millionen Franken
Die Luzerner Regierung hat beim Kantonsrat Nachtragskredite zum Voranschlag 2023 in Höhe von 38,9 Millionen Franken beantragt. Der Bereich… -
Kanton Luzern will Assistenz- und Therapiehunde von der Steuer befreien
Im Kanton Luzern sollen sämtliche Assistenz- und Therapiehunde von der Hundesteuer befreit werden. Der Regierungsrat hat eine entsprechende… -
Ursache für Grossbrand geklärt
Am Mittwoch, 9. August 2023, haben in Menznau bei der Swiss Krono AG eine Holzplatzaufbereitungsanlage sowie ein Holz- und Schnitzellager… -
Luzerner Polizei untersucht Schussabgabe vor dem Fussballspiel
Die Luzerner Polizei hat am Donnerstag drei wohl unnötige Schüsse vor dem Spiel des FC Luzern und Hibernian Edinburgh abgegeben. Verletzt… -
Wegen Fussballspielen: Luzerner Polizei muss vorübergehend Posten schliessen
In der kommenden Woche bleiben die Polizeiposten im Kanton Luzern von Mittwoch bis Freitag geschlossen. Der Grund ist die hohe Belastung… -
Regierung möchte Grundeigentümer bei Landerwerb höher entschädigen
Der Luzerner Regierungsrat möchte Grundeigentümer und Grundeigentümerinnen bei einem Landerwerbsverfahren früher einbeziehen und besser… -
Kanton übergibt Patientenakten an Drittfirma
Der Kanton Luzern hat mittels Verfügungen die Patientenakten von drei Arztpraxen in Triengen, Hergiswil bei Willisau und Oberkirch gesichert… -
Im ersten Halbjahr weniger Gewinn
Mobimo hat im ersten Halbjahr weniger Gewinn erzielt. Schuld daran ist unter anderem eine Abwertung auf den Anlageliegenschaften. Operativ… -
Betrüger haben es auf Kreditkarten-Daten abgesehen
Aktuell gehen bei den Zentralschweizer Polizeikorps viele Meldungen über Fake-E-Mails ein. Die Betrüger geben an, man solle die Swiss Pass… -
Also macht weniger Umsatz und Gewinn im ersten Halbjahr
Der IT-Grosshändler Also in Emmen LU hat in den ersten sechs Monaten des Geschäftsjahres 2023 einen Rückgang des Umsatzes verzeichnet. An… -
Schwangerschaftsabbrüche stabil
Im Vergleich zu anderen Ländern bleibt die Rate der abgebrochenen Schwangerschaften auch 21 Jahre nach der Einführung der Fristenregelung… -
Radfahrertests erfolgreich abgeschlossen
In den vergangenen sechs Wochen fanden im Kanton Luzern die praktischen Radfahrertests statt. Rund 4100 Schülerinnen und Schüler…